1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Arztbesuche, KH-Aufenthalte

Wie oft zur Endoskopie

  • Dani mit Philipp
  • 21. Dezember 2008 um 23:08
  • Dani mit Philipp
    Gast
    • 21. Dezember 2008 um 23:08
    • #1

    Hallo Ihr Lieben,

    nun melde ich mich mal wieder, nachdem wir für 12 Tage nach Hypospadie-OP im KH war. Man war das stressig. Ohne meine lieben Eltern hätte ich 24 Std. und das an 12 Tagen nicht geschafft. Trotzdem war ich zum Ende hin mit den Nerven total runter.

    Aber sobald wieder zuhause und mit der Unterstützung durch den PD in der Nacht ging es dann gleich wieder bergauf.

    Eigentlich ist jetzt bei Philipp erst mal ein bißchen Ruhe angesagt, aber ich war neulich bei unserem HNO in der Klinik, weil nach Philipps Stoma-Revision noch ein Faden übrig geblieben ist. Und außerdem hat mich der niedergelassene HNO-Arzt darauf hingewiesen, dass sich wieder Granulom gebildet hat. In der Klinik wurde mir gesagt, dass natürlich wieder Granulom da ist, da Philipp sich nach der Revision ja eine Naht ausgerissen hat und uns wurde gleich eine erneute Endoskopie aufs Auge gedrückt.

    Jetzt wollte ich Euch mal fragen, wie oft bei Euren Kindern Endoskopien gemacht werden - speziell auch bei Vorhandensein eines Granuloms. Wir werden den Termin wahrscheinlich doch noch einmal verschieben, denn, wäre ich wegen des Fadens nicht in die Sprechstunde gegangen, hätte es keine Endoskopie-Kontrolle gegeben, denn beim Fädenziehen, als ja klar war, dass eine Naht aufgegangen ist und dort früher oder später wieder ein Granulom kommen würde (was man mir Mitte November aber nicht gesagt hat) hieß es nicht, dass in Kürze nochmals eine Kontrollendoskopie stattfinden soll.

    Also fühlen wir uns ziemlich überrumpelt. Die letzte große OP haben wir gerade hinter uns und möchten im Januar nicht - wenn nicht unbedingt nötig - wieder ins KH und eine Narkose bekommen.

  • Yadzia
    Gast
    • 18. Januar 2009 um 09:49
    • #2

    hallo!
    aktuell müßen wir monatlich zur spiegelung nach Köln!

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 18. Januar 2009 um 14:34
    • #3

    Wir fahren viertel- bis halbjährig nach Köln, um die Funktionsdiagnostik es Kehldeckels machen zu lassen. Die Granulome kontrolliert der HNO hier im Ort.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 18. Januar 2009 um 21:33
    • #4

    Hallo Daniela,

    ich glaube wir haben Glück, daß uns keiner gesagt hat wir müssen Kontrollen machen. Ich glaube das letzte Mal in Köln waren wir vor ca. 2-3 Jahren. Da wir aber auch (toi,toi,toi) keine größeren Probleme haben, ist es auch nicht notwendig zu kontrollieren.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Rita
    Gast
    • 19. Januar 2009 um 09:36
    • #5

    Hallo,
    Saskia war in etwas über einem Jahr insgesamt 4 mal zur Bronchoskopie. Dreimal zur Kontrolle und einmal wegen einem Granulom. Naja und nun ist Anfang Februar wieder ein Termin.

    Allerdings denke ich hat die Häufigkeit auch sicherlich mit den "Zukunftsplänen" zu tun. Bei uns besteht ja die Möglichkeit endlich zu operieren und das TS loszuwerden. Bei anderen geht es um die Stabilität des Kehlkopfes. Hier sind regelmäßige Kontrollen ja besonders wichtig. Und wie so oft steht wieder die Frage im Raum: muss es wieder ein Narkose sein?
    Hoffe ihr findet euren "Rythmus"!
    LG
    Rita

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 21. Januar 2009 um 00:56
    • #6

    Hallo,
    uns wurde zu einer halbjährlichen Bronchoskopie geraten.

    LG Jessi mit Felix

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download