1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Wer kennt einen adäquaten Pflegedienst im Raum NRW?

  • Jane
  • 25. September 2008 um 22:08
  • Jane
    Gast
    • 25. September 2008 um 22:08
    • #1

    Hallo,

    wir haben heute entschlossen, den Pflegedienst zu wechseln - nach einigen Zwischenfällen, die unserer Meinung nach keinem qualitativen Pflegedienst passieren dürften, bzw. hatten wir gehofft, dass seitens des Pflegedienstes mit entsprechenden Konsequenzen gehandelt wird - allerdings sind wir da eher auf Unverständnis gestossen, was uns sehr erschüttert hat - im Endeffekt ist es dann wohl auch besser sich zu trennen wenn kein Vertrauen mehr herrscht - nach 7 Jahren.

    Es ist nur schade, da es zwei Bezugspersonen von den Schwestern gab/gibt, die Lynni auch in die Schule begleitet haben und sie auch schon aus dem "ff" kennen - aber sie werden leider nicht mitgehen, weil sie sich der Familienplanung widmen wenn wir gehen.

    Mit welchem Intensiv Pflegedienst habt ihr in der Region NRW gute Erfahrungen gemacht?

    lg
    Jane

  • Bini
    Gast
    • 25. September 2008 um 22:36
    • #2

    Hallo Jane,

    ich kann dir sehr die GIP (Gesellschaft für Intensivpflege) mit Hauptsitz in Berlin empfehlen. Sie betreuen bundesweit intensivpflichtige Kinder und Erwachsene.
    Wir sind nach 2 unfähigen Diensten von der GIP übernommen worden (mit komplettem Team) und ich kann mich in keinster Weise beschweren.
    Wenn kein Personal vorhanden ist, wird bundesweit inseriert.

    Schau dir doch mal die Homepage an: http://www.gip-intensivpflege.de

    Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiter helfen.

    LG. Bini

  • Jane
    Gast
    • 25. September 2008 um 23:04
    • #3

    welches waren denn die unfähigen Dienste?

    Das Problem ist dass wir keinen aus dem Team mitnehmen, da dort ja der Hund ´begraben ist und die guten Schwestern eine Babypause einlegen.

    Ich weiss auch gar nicht ob die KK das so mitmacht, da gibt es ja immer mal wieder Probleme, hat Deine KK das hingenommen, oder gab es da keine großen Preisdefizite?

    Ich hab ehrlich gesagt etwas Angst vor dem Wechsel, wobei es nur besser werden kann - hoffe ich - :(

  • Rina
    Gast
    • 25. September 2008 um 23:14
    • #4

    Hallo Jane.
    Leider kann man das ja nicht pauschal sagen.
    Ich arbeite ja auch in einem ambulanten Kinderkrankenpflegedienst hier in NRW bzw MK und Umgebung...

    Ich sage jetzt nicht in welchem und möchte auch keine anderen PD bloß stellen oder schlecht machen!!

    Denn es ist immer die persönliche Meinung!! Und eben auch die Sympathie zwischen den einzelnen Schwestern und der Familie.

    So habe ich auch von der oben genannten Adresse schon einiges negative gehört, genauso wie von einem weiteren "größeren" PD hier in NRW... aber auch bei den kleineren sind eben immer wieder "schwarze Schafe" dabei... das ist wie gesagt nicht der gesammte PD, sondern immer wieder einzelne Schwestern.
    Das gibt es auch durchaus bei uns!

    Nicht dass die Schwestern schlecht sind, gut manche könnten sich von andren ne Scheibe abschneiden.. manche Schwestern bilden sich ein was besonderes zu sein, zicken schnell oder sind einfach für die Häusliche Pflege nicht gemacht..

    ABER wie gesagt- es entscheidet immer jeder selber- es muß einfach menschlich stimmen- zwischen dem Kind+ dem PD und auch den Eltern und dem PD!!! ( mal abgesehen von der Betreuung an sich- der Erreichbarkeit in Notfällen, der "Flexibillität" etc pp..)

    Auf jeden Fall viel Glück bei der Findung des neuen PD.

  • Jane
    Gast
    • 26. September 2008 um 08:45
    • #5

    Hi Rina,

    natürlich muss ich Dir zustimmen, dass ein Pflegedienst nur so gut sein kann wie seine Schwestern vor Ort in der Familie - mit denen einfach alles steht und fällt.
    Das Problem ist nur dass es für mich nicht nachzu vollziehen ist, wie man sich qualitativer Pflegedienst nennen kann, aber im Gegenzug Schwestern die nicht qualitative Intensivpflege geleistet haben, eher in Schutz nimmt da es ja sowieso schwer ist Personal zu finden - da stimmt was nicht mit der Firmen-Philosophie finde ich.
    Da muss ich doch als Elternteil zumindest das Gefühl bekommen, dass ich gut aufgehoben bin mit meinem Kind.
    Ich werde hier für Dinge verantwortlich gemacht, die wie ich finde unfair sind.
    Ich bin echt enttäuscht.

    Ich wollte mich auch nur umhören welche PD es in NRW überhaupt gibt, denn googlen kann man nicht viele - deshalb höre ich gerne weitere Vorschläge.
    Danke
    lg Jane :cry:

  • Bini
    Gast
    • 26. September 2008 um 08:45
    • #6

    Hallo Jane,
    letztendlich hat Rina recht mit dem was sie schreibt. Es kommt halt wirklich drauf an, ob man mit den Schwestern die gleiche Wellenlänge hat oder nicht. Dieses Problem hatte ich auch schon bei der GIP. Aber als ich es bei der PDL angesprochen habe, wurde sofort reagiert. Die entsprechende Schwester wurde zum Gespräch gebeten. Nachdem das dann auch nicht funktioniert hat, wurde sie bei uns nicht mehr eingesetzt.
    Ich kann für mich wirklich nur sagen, das sich die GIP sehr für die Belange der Eltern einsetzt.

    Wenn ihr den Pflegedienst wechseln wollt, egal zu wem, müßt ihr aber unbedingt mit der Kasse Kontakt aufnehmen. Letztlich ist es eine Verhandlungssache zwichen KK und PD.

    Viel Glück Bini

  • Jane
    Gast
    • 26. September 2008 um 09:00
    • #7

    Hi Bini,

    auf jeden Fall nehmen wir auch Kontakt zur Kasse auf, wir wollen uns nur vorab schonmal erkundigen, und dann kann man ja auch die Pflegesätze vergleichen um zu erahnen ob es Preisliche Unterschiede gibt.

    Glück können wir echt gebrauchen, Danke

  • Ramona
    Gast
    • 27. September 2008 um 12:15
    • #8
    Zitat von Jane


    Ich bin echt enttäuscht.

    Ich wollte mich auch nur umhören welche PD es in NRW überhaupt gibt, denn googlen kann man nicht viele - deshalb höre ich gerne weitere Vorschläge.
    Danke
    lg Jane :cry:

    Huhu,

    hier gibt es eine Liste :)
    http://www.fruehchen-portal.de/lexicon.php?cat=3

  • Jane
    Gast
    • 27. September 2008 um 21:01
    • #9

    Dankeschön Ramona - du bist ein Goldschatz :):):)

    Lg Jane

  • Sanne
    Gast
    • 29. September 2008 um 18:41
    • #10

    Hallo,

    unser Pflegedienst ist auch in NRW tätig.
    Kann nicht meckern!!!

    http://www.die-mobile.de

    Lieben Gruß
    Sanne

  • Jane
    Gast
    • 29. September 2008 um 22:13
    • #11

    Hallo Sanne,

    ihr seid echt zufrieden? Wie gestalten sich denn so die Dienstzeiten der Schwestern - hab mal gehört, dass nur 12 Stunden Dienste gemacht werden und auch nicht so viele Fortbildungen für die Schwestern angeboten werden, wie z.B Reanimationsschulungen, damit sie auch fit bleiben, bei unseren Intensivkindern kann ja alles passieren.
    Aber Du hast wohl echt fitte' Schwestern?

    Lg Jane

  • Sanne
    Gast
    • 29. September 2008 um 22:56
    • #12

    Hallo Jane,

    es gibt verschiedene regionale Teams bei dem Pflegedienst. Wir gehören zum Team Emsland. Der Hauptsitz der Firma ist in Bielefeld bzw. Herford.
    Die müssen regelmäßig Reanimationstraining machen. Einige von unseren Schwestern machen zudem eine Zusatzausbildung zur Intensivschwester im ambulanten Dienst. Meistens findet bei den Dienstbesprechungen auch noch eine kleine interne Schulung statt, damit die mit allem auf Stand bleiben (sei es Button/PEG-Handling, Hygieneanweisungen etc)
    "Meine" Schwestern sind super fit !!!

    Die Dienstzeiten sind bei uns absolut flexibel. Ich kann mir das so einteilen, wie ich das brauche. Wir haben aber auch von der KK ein Monatsbudget vom Pflegestunden bekommen. Kann sein, dass die bei anderen Kindern Vorgaben bekommen haben.
    Normal haben wir 3 Stunden Tagdienst (Schule und ND zusätzlich), den ich aber auch ohne Probleme verlängern und dafür an anderer Stelle kürzen kann.
    Auch die Zeiten sind immer nach Absprache. Ich gebe immer meine Wunschtermine für den Folgemonat an und die basteln dann daraus einen Dienstplan. Und wenn sich kurzfristig was ändert, dann versuchen die alles in Bewegung zu setzen, damit das klappt.

    Das mit den 12 bzw. 24-Stunden-Diensten habe ich wiederum nur von der GIP aus Berlin gehört.

    Lieben Gruß
    Sanne

  • Annika und Marvin
    Gast
    • 2. Oktober 2008 um 22:52
    • #13

    Hallo :)
    Unser schwestern machen Samstag und Sonntag 12 std. dienste !
    Wochentags 3 schicht system ! ich mache von 12 - 17 uhr oder von 8 - 13 uhr ! so wie ich das möchte und zeit habe !
    Ich bin bei dr. rieke und team ! die kommen aus Hannover und suchen die schwestern vor ort ! Wir kommen aus Dortmund
    LG Annika

  • Mittimon
    Gast
    • 2. Dezember 2008 um 21:17
    • #14

    Ich arbeite bei P H B Pflege Hilfe und Betreuung e.V., der ist auch in köln soweit ich weiß.bin sehr zufrieden!

  • Annika und Marvin
    Gast
    • 16. Juli 2009 um 10:42
    • #15

    Bethanien Mobil in dortmund ;)

  • Yadzia
    Gast
    • 16. Juli 2009 um 20:20
    • #16

    du kannst Dich an das Palliativnetzwerk NRW wenden , die haben diverse PDs an der HAnd :D

  • Katrin+3
    Gast
    • 16. Juli 2009 um 21:46
    • #17

    Hallo

    wir sind beim ambulanten Kinderpflegedienst Regenbogen. Sitz in Lennestadt, aber mit "Unterbüros".
    Wir werden von Sendenhorst organisiert...

    Ich finde den Regenbogen super.... kann mich bisher in keinster Weise beschweren, ganz im Gegenteil. Wir dürfen als Eltern all unsere Wünsche nennen und meistens wird es auch umgesetzt....

    Heute erst habe ich die Zusage bekommen, dass wir Urlaub buchen dürfen und dann eine Krankenschwester für den Nachtdienst mitkommt... SUUUUUUUPER!!!!

    Woher kommt ihr denn aus NRW?

    Viel Erfolg!

    LG
    Katrin

  • Rina
    Gast
    • 17. Juli 2009 um 11:42
    • #18

    :D Super Katrin dass das klappt, na dann haben wir ja die vorreitende Funktion übernommen :wink: Waren nämlich jetzt erst mit einem Kind für 1 Woche im Urlaub...
    Arbeite ja im Kreis MK....

    Schonmal eine traumhafte Urlaubsplanung

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download