1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Wieviele Stunden und wann kommt der Pflegedienst?

  • Nellie
  • 31. Oktober 2005 um 15:15
  • Rina
    Gast
    • 2. Mai 2007 um 23:36
    • #21

    Also was Du da schreibst- mir stockt fast der Atem, Sorry, aber das ist so typisch.
    Man merkt, dass der PD Euch nicht die Std geben will geschweige denn abgeben, da er mit Euch werben kann. Sobald sie ein Kind haben können sie evtl Kinderkrankenschwestern "an Land ziehen".. Und eben mehr Kinder aufnehmen.
    Das Ding ist, dass sie eigentlich so KEINE Kinder betreuen dürfen!!! (wenn sich da nichts geändert hat) OK wenn die Eltern einverstanden sind ist es wieder anders.
    Aber es ist ja nicht umsonst so, das KiKrSchw überall, KrSchw nur bei Erwachsenen arbeiten dürfen!!!
    Ich will hier keinem zu ahe treten oder sagen, dass nur wir das können oder so, aber es gibt eben Richtlinien....
    Und ja, Altenpflegedienste sind eben billiger. Aber wenn ich höre bzw lese, dass die Schwestern auch nach mehrmaligem sehen/machen immer noch nicht wissen was sie bei der von Dir geschilderten Situation machen müssen...
    Und wenn es noch nicht mal Schwestern sind, dann habt Ihr erst Recht ein Anrecht darauf zu wechseln!!!!!
    Sie ist beatmet und nicht irgendeine bettlägrige ältere dame, die halt ab und an mal gedreht werden muß. Sorry, aber soetwas kann u will ich nicht verstehen!!

    Ich kann nur sagen- macht der KK Druck!! Das kann nicht so weiter gehen.

    Bei meinem Hauptkind sollte vor 3 Jahren auch ein anderer billigerer PD rein, aber die Mutterhat sich geweigert.. Gut, wir bekommen für sie nur den Satz, den der anderePD bekommen hätte, aber wir sind noch in der Familie.
    Ihr seid die Eltern und Ihr habt das Sagen.

    Ich drück Euch die Daumen

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 3. Mai 2007 um 07:31
    • #22

    Hallo,

    wir mußten auch erst die Genehmigung der KK beim Wechsel des PD einholen - der neue durfte nicht teurerer sein , obwohl auch wir von einem "Alten-PD" (allerdings mit KKS) zu einem Kinderintensiv-PD gewechselt sind.

    Wenn ihr aber ja von den Stunden runter wollt, könnte man da doch den höheren Stundensatz einsparen.

    Habe echt noch nie gehört, daß eine KK eine Stundenreduzierung nicht erlaubt und daß man zum Kanülenwechsel ins Krankenhaus fährt :oops:

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Alexandra
    Gast
    • 3. Mai 2007 um 08:55
    • #23

    --

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 3. Mai 2007 um 13:06
    • #24

    Hallo,

    also ich habe noch nie von einer KK gehört die keine Stunden kürzen möchte.
    Wir hatten genau dass Gegenteil.

    An deiner Stelle würde ich mich mit einem anderen Sachbearbeiter oder dessen Vorgesetzen zusammensetzten und die Situation schildern.

    Auch würde ich die Stundenzahl nur langsam reduzieren und mit der KK abmachen, dass bei Bedarf die Stundenzahl wieder aufgestockt werden kann.
    ( Ganz wichtig!!!! Wie schnell ist man selbst im Krankenhaus )

    Evtl. würde ich auch den Kinderarzt wechseln und mich nach einem anderen Pflegedienst umschauen.

    habt ihr keine Einweisung für das Beatmungsgerät bekommen ?
    Wenn nein, laßt euch eine geben und lasst es euch von eurem Lieferanten bestätigen!!! Bzw im Gerätebuch müßte es eine Seite geben in die man
    bei Einweisung eingetragen wird ( aber vielleicht ist dass auch von Gerät zu Gerät verschieden.)

    Wir haben auch "nur Krankenschwestern" sind aber mit diesen ganz zufrieden. Bei einem wechsel vom Pflegedienst musste ich damals meine Kankenkasse anbetteln, dass sie dem Wechsel zu den KK zustimmt !
    Wenn ich mich richtig daran erinnere stehen eurem Kind Kinderkrankneschwestern zu !!!!!
    Mach mal die KK darauf aufmerksam.
    Wir haben keine Kikr mehr, weil der vorherige Dienst nur kam, wenn er Personal hatte und nicht wenn ich ihn benötigte!

    Zum kanülenwechsel ins Krankenhaus, billig ist das auch nicht...
    rechnet dass nochmal eurer KK vor. Macht einen kanülenwechsel im KK unter Aufsicht der Ärzte und lasst euch bestätigen dass ihr es könnt!!

    Und wie ist dass wenn die Kanüle zugeht oder rausrutscht?
    Das Personal muss doch Hilfestellung leisten können!!!
    Ich würde ja gar nicht mehr weggehen...

    Wenn ich mir das so alles nochmal von dir duchlese -
    redet direkt mit dem Leiter der KK nicht nur mit dem Sachbearbeiter,
    wenns geht nehmt euer Kind mit uns zeigt wie viel arbeit dass macht.
    Und sagt vor allem dass geschultes Personal kommen MUSS!!
    Was hat dass denn sonst für einen Zweck?

    LG
    Moni

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 5. Mai 2007 um 19:17
    • #25

    Hallo,

    für mich ist Eure Situation unfassbar. Der PD darf 24 Std. Euer Kind betreuen und ist ja eigentlich nicht in der Lage im Notfall (z.B. Kanüle verstopft) zu reagieren :?: . Wir haben auch einen Alten-PD, aber beide KS können die Kanüle wechseln. Wir machen das eigentlich auch immer abwechselnd, damit jeder in Übung bleibt.
    Ich kann nicht verstehen, warum Ihr Eure Tochter nicht allein betreuen sollt und ein anscheinend unfähiger PD es darf.
    Sprecht bei der KK doch mal mit einem Vorgesetzten über diese Situation.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download