1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Pflegedienste

  • Nellie
  • 31. Oktober 2005 um 15:13
  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 24. Februar 2009 um 12:51
    • #21

    Wie haben den paritätischen Pflegedienst AHZ Thalfang bei uns...machen erwachsenen und kinderkrankenpflege in Rhein-Main gebiet und Saarland.
    Unsere Krankenschwestern sind super...auch wenn wir leider viele neue haben, von unsrem "alten" Team sind nicht mehr so viele da.
    Im Saarland gibts noch Nestwärme.

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Sandra R.
    Gast
    • 25. Februar 2009 um 16:48
    • #22

    Hallo,
    wir haben eine Krankenschwester vom Pflegedienst der Caritas in St.Wendel. Zu uns kommt nur diese eine Schwester und darum bin ich auch froh.
    Wir hatten Anfangs auch den PD aus Thalfang, doch den ständigen Wechsel wollte ich einfach nicht mehr.
    So wie es jetzt ist, sind wir alle zufrieden und Florian liebt seine Schwester Monika über alles.

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 25. Februar 2009 um 20:03
    • #23

    Hallo Sandra!

    Darf ich fragen, wieviele Stunden diese eine Sr. bei Euch abdeckt?

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Sandra R.
    Gast
    • 25. Februar 2009 um 21:36
    • #24

    Hallo Ursula,

    uns stehen 15 Stunden pro Woche zur Verfügung. Diese werden, je nach unserem Bedarf komplett von der Schwester abgedeckt.

    Viele Grüße
    Sandra

  • Rita
    Gast
    • 25. Februar 2009 um 22:01
    • #25

    Mensch, davon habe ich immer geträumt! Eine Schwester die ca 20 Stunden abdeckt. oder auch 2 oder 3....
    Naja, nun machen wir es übers pers. Budget und Saskia und ich sind glücklich.
    Aber es freut mich zu lesen, dass ihr alle so super tolle PDs habt!
    LG
    Rita

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 26. Februar 2009 um 00:03
    • #26

    Huhu,

    momentan haben wir ja keinen Pflegedienst mehr. So wie das beu Euch abläuft, war das bei uns nicht. Zu uns kamen insgesamt 4 Schwestern, 2x am Tag für ca. 30 Min.. Das hat mich nicht wirklich weitergebracht. Meistens musste ich ja auch assestieren. Zumal sie meistens dann kamen, wenn Felix geschlafen hat. Der Pflegedienst hatte auch nur 4 KKS. 1 davon ist nicht mehr da (undzwar die, die sowieso noch privat zu uns kommt), und 2 haben die Tagespflege übernommen. Also wäre das sowieso nicht mehr so gegangen. Jetzt werde ich mich mal über das persönliche Budget erkundigen, und mir so ein wenig Freiheit schaffen. Vielleicht könnt ihr mir da ja noch ein paar Tips geben, wie das so funktioniert und wie ihr das abrechnet. Einiges hat Cordula mir ja schon erklärt (Danke dafür Cordula ;-)).

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Rita
    Gast
    • 26. Februar 2009 um 19:22
    • #27

    Hallo,

    wenn du Fragen hast zum pers. Budget dann nur raus damit! Aber wie mit allem braucht man einen laaaaangen Atem um was bei der KK zu bewirken...

    LG
    Rita

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 26. Februar 2009 um 22:29
    • #28

    Hallo Rita,

    wie funktioniert das überhaupt. Kann man sich das dann so einteilen wie man das möchte, z. B. Monat Februar vielleicht nur wenige Stunden und im März mehrere Stunden?

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

  • Rita
    Gast
    • 27. Februar 2009 um 09:22
    • #29

    HI,
    es kommt immer darauf an was du mit deiner KK vereinbarst. Bei uns steht im Vertrag, dass im Durchschnitt eine gewisse Stundenanzahl vereinbart wurde. Meine KK kommt im Juli zur Prüfung. Ich kann also in den Monaten alles einplanen wie es mir gefällt, sollte aber am Ende die durchnittlichen 20 Stunden pro Woche haben. Es ist eine ewige Rechnerei, aber für mich ist es so super! Ich könnte zB ein WE komplett mit PD einrichten und dafür in den nächsten Wochen sparen.
    Wie gesagt, das pers. Budget verhandelst du mit deiner KK und was dann im Vertrag steht ist eure Sache.
    Kannst du mir deine email als PN schicken, ich habe ein PDF Dokument das die Möglichkeiten des pers. Budget gnaz gut erklärt.
    LG
    Rita

  • Jessica
    Profi
    Beiträge
    641
    • 27. Februar 2009 um 20:08
    • #30

    Hi Rita,

    ich hab dir ne pn geschickt.

    LG Jessi

    Jessica mit Felix (22.10.2007), Ösophagusatresie Typ IIIb, subglottische Stenose, Tracheomalazie, Reflux, Button bis Ende März 13, TS bis Juli 12

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download