1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Suche neuen Pulsoxymeter, wer kann einen empfehlen.

  • Moni
  • 5. November 2007 um 21:05
  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 5. November 2007 um 21:05
    • #1

    Hallo,

    nachdem ich gestern nacht schon wieder laufend auf war um die (Fehl)Alarme :twisted: von Pulsoxymeter auszustellen, suche ich jetzt ein neues. Wer kann mir ein gutes empfehlen.
    Bloototh fände ich gut, aber geht es auch wirklich durch Mauern ?
    Kennt jemand ein Gerät das klein und genau ist und wenig stör- und zappelanfällig ?

    Wir haben jetzt eines von Nellcor , eigendlich ist es ja ganz gut, aber in letzter Zeit zählt es nicht mehr richtig und dann gibt es falsche Daten und natürlich Fehl :twisted: Alarme. Das es Fehlalarme sind merke ich an dem Ausschlag der Messung auf dem Gerät.

    Also für Anregungen wäre ich euch dankbar,
    und wenn mir jemand eine Firma sagen kann, bei der ich verschiedene Geräte ausleihen kann,( zum Probieren )wäre ich auch sehr :D

    Liebe Grüße
    Moni

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 6. November 2007 um 12:54
    • #2

    Hallo, Moni,

    wir haben seit einigen Jahren den PX 1.
    Er ist klein, handlich, hat Akku und ist in meinen Augen zuverlässiger als der Nellcor (der Vorgänger war aber eine Krankheit).

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 6. November 2007 um 17:57
    • #3

    Hallo Moni,

    wir haben einen Aerocheck sat 816 http://www.bitmos.de/produkte/sat816_d.asp
    Der macht 2 verschiedene Töne, Echtalarm und Zu-wenig-Signal-Alarm. Da rennt man nicht gleich, wenn es nur der andere ist. Ich finde ihn gut und praktisch. Sensoren sind die von Masimo.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • kerstin_cai
    Gast
    • 6. November 2007 um 22:11
    • #4

    hallo
    Wir haben den Vita Guard 3000 von Getemed (glaube die Firma heisst so) Er hat 2 verschiedene Alarmtöne . fehlalarme haben wir selten. Hat aber leider keinen Akku.

    lg Kerstin

  • anita1977
    Gast
    • 8. November 2007 um 19:43
    • #5

    Wir haben auch viele Pulsoxys ausprobiert, und sind nun beim Nonin Avant 4000 mit Bluetooth, das möchte ich garnicht mehr hergeben, es geht durch Mauern, wenn Tim oben ist kann ich nach draussen an die Wäscheleine gehen.
    Anita

  • Daniela
    Stammgast
    Beiträge
    125
    • 18. November 2007 um 19:49
    • #6

    ich schließe mich Anita`s Empfehlung an. Auch wir haben den Nonin Avant 4000 mit Bluetooth. Im Altbau ist die Reichweite nicht ganz so gut, aber es hat keine Fehlalarme und das bei unserer sehr mobilen Maus.

    LG Daniela

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 19. November 2007 um 09:02
    • #7

    Hallo,

    danke für die vielen Antworten, ich versuch mal den Nonin mit Blootooth zum Probieren zu bekommen. Das hört sich ja toll an, dann kann ich endlich wieder abends Fernsehen in normaler Lautstärke. Und vielleicht bügeln :wink: jetzt hab ich darauf verzichtet :lol: weil ich sonst den Alarm überhört hab.

    LG Moni

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 20. November 2007 um 21:27
    • #8

    Hallo Anita und hallo Daniela,

    könnt ihr mir sagen über wen ihr das Gerät bezogen habt?
    drei Vertretungen die ich angesprochen habe, kennen das Gerät gar nicht, und ich würde es erst gerne ausprobieren. Danke und

    LG
    Moni

  • Daniela
    Stammgast
    Beiträge
    125
    • 22. November 2007 um 20:57
    • #9

    Hallo Moni,

    wir haben unser Gerät über

    Eibl Medizintechnik und Handel GmbH, Tel. 03379/700710

    bekommen. Eine Internetpräsenz habe ich nicht finden können. Vielleicht reicht ein Anruf. Ob man es testen kann, weiß ich nicht. Wir kannten das Gerät bereits durch ein anderes Kind, dass im Hospiz von Eibl versorgt wurde.

    Liebe Grüße
    Daniela

  • anita1977
    Gast
    • 23. November 2007 um 22:48
    • #10

    Wir haben das Gerät über Sanimed in Ibbenbüren, Herr Sokolowski kann Dir bestimmt weiterhelfen (0171/8815925)
    Gruss Anita

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 9. Dezember 2007 um 17:49
    • #11

    Hallo,

    ich hab den Nonin mit Blootooth ausprobiert. Leider funktioniert das Blootooth bei uns nicht immer und die Werte kamen auch etwas verzögert, liegt wohl daran, dass es bei Alexandra im Moment keine richtige Größe für die Abnehmer gibt.

    Aufs bügeln und aufs fernsehen mit normaler Lautstärke abends werd ich wohl noch ein wenig verzichten. :?

    LG moni

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 9. Dezember 2007 um 17:50
    • #12

    P.S.: Die anderen werd ich auch noch ausprobieren, aber ich warte jetzt noch ein bischen, bis Weihnachten vorbei ist.

    LG
    Moni

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download