1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

RadiPret-Fernüberwachungssoftware f. Masimo Radical download

  • Anonymous
  • 19. Oktober 2007 um 12:27
  • Anonymous
    Gast
    • 19. Oktober 2007 um 12:27
    • #1

    Wie schon im Pulsoxi-Thread beschrieben habe ich an der Software für die Fernüberwachung unseres Pulsoxis gearbeitet.

    Das Pulsoxi wird mit einem Kabel (RS232-USB) mit einem PC (Mac OS-X; aus unserer Sicht eignet sich dafür der Mac-mini recht gut weil er klein und nahezu geräuschlos ist) verbunden. Dieser generiert eine Website die in ein Wireless-Lan Netzwerk gesendet wird.

    Alle PC´s (Mac wie DOS) die auf dieses Netzwerk zugriff haben können nun mit einem beliebigen Browser (Explorer, Firefox, Safari etc.) auf diese Website zugreifen. Angezeigt wird die Sauerstoffsättigung und die Pulsfrequenz. Weiters lassen sich Warngrenzen (leises Piepen) sowie Alarmgrenzen (lauter Alarm) einstellen. Sollte die Verbindung abreissen wird dies ebenfalls durch lautes Piepen signalisiert.

    Hier nun der Download:
    http://www.versiontracker.com/dyn/moreinfo/macosx/33278

    Wir haben das System nun schon seit Monaten im Einsatz und sind wirklich begeistert. Wir haben im Sommer den Laptop mit auf die Terasse oder in den Garten genommen und mußten nicht flüstern um nur ja nicht den Alarm des Oxis zu überhöhren. Die meisten (fast alle) Alarme konnten wir schon mit den Warngrenzen abfangen die einfach schon etwas früher einsetzten.

    Liebe Grüße
    -Andreas, Barbara und Julius

    PS: Wer noch mehr Überblick haben möchte. Videokonferenz mit iChat im Bonjour-Modus funktioniert wirklich einwandfrei.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download