1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Sauerstoff

  • Luca-Elia
  • 19. September 2007 um 06:41
  • Luca-Elia
    Gast
    • 19. September 2007 um 06:41
    • #1

    Hallo,

    ich hab mal eine frage:
    undzwar wollte ich wissen wie das bei euch ist mit dem Sauerstoff?
    Nehmt ihr den überall mit hin oder bleibt der meistens zuhause?
    Ich bin mit nämlich nicht sicher ob ich wirklich immer mitschleppen soll,
    weil Luca eigentlich so gut wie keinen Sauerstoffbedarf hat.

    MFG
    Svenja

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 19. September 2007 um 12:50
    • #2

    Hallo Svenja,

    auch Korinna benötigt so gut wie nie Sauerstoff.Wir nehmen also nie Sauerstoff mit. Eigentlich benötigt sie den nur wenn sie einen Infekt hat und dann bleiben wir sowieso zu Hause.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Birte
    Gast
    • 19. September 2007 um 14:27
    • #3

    Moin,
    wir nehemn nie Sauerstoff mit, außer bei akutem Bedarf. Viel zu schwer das Zeug, dann kann ich ja nirgens hin gehen. Willi braucht nur Nachts streckenweise Sauerstoff und ist Nachts immer am Monitor. Tagsüber bin ich ja immer bei ihm, falls er blau wird sieht man es ja und wir haben immer den Ambu Beutel in der Notfalltasche.
    Es ist auch nicht so schlimm wenn das Kind mal einige Stunden eine Sättigungen unter 90 hat, es gibt welche die damit immer leben.

    Grüße,

    Birte

  • Luca-Elia
    Gast
    • 19. September 2007 um 14:51
    • #4

    Hallo,

    und ich hab immer gedacht ich müsste den Sauerstoff überall mit hin nehmen, dann is das ja kein Wunder das ich nich zuhause rauskomm so schwer wie der is und nochdazu unhandlich.
    Naja dann werd ich wohl ab jetzt auch ohne Sauerstoff gehen.

    MFG
    Svenja

  • Rina
    Gast
    • 22. September 2007 um 20:31
    • #5

    Hallo Svenja.
    Ich denke guck wie Du es am besten machst, was Dein Gefühl sagt.
    Also wenn wir kurze Strecken gehen nehmen wir ihn auch nicht mit. Bei Unternehmungen oder auch wenn in die Stadt.. müssen wir ihn leider mitschlepen.. Allerdings ist das bei uns ja auch etwas anders, da es zur Notfallausrüstung dazu gehört und wir as Pflegepersonal mehr oder weniger dazu verpflichtet sind.
    Da wir den Sauerstoff aber auch nur gaaaaaaaaaaaaanz gaanz selten benötigen, lassen wir die Flasche auch oft einfach im Auto, wenn wir dies dann im Fall der Fälle recht schnell erreichen können. Denn bis dahin kanns dann auch mal mit Ambu gehen.. und bei größeren Unternehmungen sind wir eh meist zu zweit.. 2Schwestern oder eben mit Mama...dann kann 1er schnell flitzen ;)

    Aber wie gesagt, wenn ihr den Stoff im Normalfall nicht benötigt und Du damit gut leben kannst, dann lass ihn zu Hause oder im Auto..
    Du kennst Dein Kind ja u weißt, wie Ihr normalerweise im Akutfall handeln müßt.
    Das muß jeder selber mit sicvh vereinbaren können denke ich.

    LG Rina

  • Anonymous
    Gast
    • 25. September 2007 um 19:17
    • #6

    Hallo Svenja,

    bei uns ist es ähnlich wie bei Rina. Als Pflegepersonal sind wir verpflichtet es dabeizuhaben. Unserer Kind ist aber auch voll beatmet (zwar Druckbeatmung und eigentlich immer ohne O2-Bedarf, aber in seltenen Situation haben wir es schon mal benötigt). Da stellt sich die Frage nicht.

    Sicherlich kannst Du es selber am besten beurteilen bzw. ärztliche Rücksprache halten und Dir noch mal Sicherheit holen, falls der Arzt Deiner Meinung ist.

    Gruß,

    murphy

  • Claudia Ludwig
    Gast
    • 25. September 2007 um 19:50
    • #7

    Hallo,

    wir nehmen den Sauerstoff auch nur auf Reisen mit. Wenn wir einen Arzt, einen Therapeuthen besuchen oder in den Kindergarten gehen haben wir nix dabei. Nur wie gesagt wenn wir auf Reisen sind, dann nehmen wir 1 Flasche mit. Jedoch gebraucht haben wir sie noch nie.

  • Rina
    Gast
    • 25. September 2007 um 20:33
    • #8

    Hi- ja Murphy- das ist bei uns auch so- voll druckkontrolliert beatmet und O2 zum Glück nur in Ausnahmefällen, die sich aber leider auch immer mal häufen, man ja leider nie weiß...

    LG

  • DoreenH
    Gast
    • 26. September 2007 um 08:45
    • #9

    Hallo,

    Elias bekommt über Nacht jetzt Sauerstoff, wir nehmen es nicht überall mit hin. Dadurch das sie die Kanüle etwas höhergeschoben haben (Haben jetzt 3 Stomakompressen drunter, anstatt eins) und die Verengung ganz unten ist, aber die Kanüle ja nicht bis runter gehen darf, klappt die Luftröhre, wenn er liegen tut unten immer zusammen, ohne Sauerstoff hat er in der Nacht meist nicht mehr als 80% Sättigung.

    Ach noch was neues, Elias hat es endlich geschafft mit den Sprechventil, herrlich wenn man nach über 3 Jahren die eigene Stimme des Kindes hört, naja und am 2. Tag war er schon heisser.

    LG
    Doreen

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 26. September 2007 um 11:31
    • #10

    Hallo!

    Wir sind vor 2 Jahren mit Sauerstoff entlassen worden. Linn brauchte es in der Zeit, in der sie nicht beatmet war. Nach kurzer Zeit brauchte sie es nicht mehr. Wir liefen dann noch ein paar Wochen damit rum, aber dann begannen wir, ihn zu vergessen. Dann ließen wir es sein. Wir nehmen gar nichts mehr mit, weil akute Situationen bebeutelung und nicht Sauerstoff bei Linn brauchen. Sie atmet dann nicht mehr, egal, ob da O2 davor ist oder nicht.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 27. September 2007 um 16:39
    • #11

    Hallo,

    also wir haben schon alles gehabt. Am Anfang mit Beatmung, Sauerstoff und Peg überallhin, später hatten wir eine Zeit nur mit Beatmung, dann eine Zeit sogar ohne KANÜLE!!! und ohne Sauerstoff, dann mehrere Zusammenbrüche und im Moment ist sie nachts an der Beatmung mit O2 (manchmal nachts auch ohne Beatmung) und tagsüber nur mit O2. Den müssen wir aber überall mit hinschleppen und ich habe sogar immer einen Ersatz dabei, weil sie ohne innerhalb von wenigen Minuten blau wird. Wenn sie einen Infekt hat, muß sie sofort an die Beatmung mit 6 Litern und ich halte ihr dann sogar noch O2 vor die Nase.

    LG Moni
    Übrigends, ich schaffe es ja nicht Bilder zu laden, aber schaut mal bei Karstadt Fotogalarie nach. am 22.09. in Trier haben meine beiden Töchter gejubelt!! Alexandra habe ich dafür ganz kurz vom O2 abgemacht und mir habe ich die Schienbeine verkratzt, weil ich sie ganz schnell auf das Podest gehoben habe. Ich glaube es ist das Bild NR. 37.
    Es ist bei uns also immer ein hin und her

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 27. September 2007 um 17:56
    • #12

    Hallo, Moni,

    war gerade neugierig, aber habe nichts gefunden,denn es gibt mehrere Karstadts.

    Wo ist Eurer?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 27. September 2007 um 18:31
    • #13

    Hallo Anne,

    steht alles da!

    Zitat von Moni


    Übrigends, ich schaffe es ja nicht Bilder zu laden, aber schaut mal bei Karstadt Fotogalarie nach. am 22.09. in Trier haben meine beiden Töchter gejubelt!! Alexandra habe ich dafür ganz kurz vom O2 abgemacht und mir habe ich die Schienbeine verkratzt, weil ich sie ganz schnell auf das Podest gehoben habe. Ich glaube es ist das Bild NR. 37.
    Es ist bei uns also immer ein hin und her

    Moni: ich will mehr sehen! Hast Du schon mal hier geschaut? http://forum.tracheostoma-kinder.de/viewtopic.php?…=asc&highlight=

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 28. September 2007 um 07:24
    • #14

    Oh Nellie

    :oops::oops:

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download