1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Tracheostoma, Kanüle und die Aufsätze

Trachealkompressen

  • Claudia Ludwig
  • 9. Juli 2005 um 11:26
  • Claudia Ludwig
    Gast
    • 9. Juli 2005 um 11:26
    • #1

    Hallo,

    haben gestern folgende neue Trachelkompressen bekommen die wir nun anstelle der Metalline benutzen:

    Firma: TRACOE
    Treachel-Kompresse für Neugeborene und Kinder
    Maße: 6,5 x 6,5 x 0,5 cm
    REF: 959
    PZN: 2291740

    Beschreibung:
    Hydrophile Schaumkompresse
    Sichert feuchtes Windmilieu
    Hohe Sekretaufnahme
    Hoher Wundschutz
    Haftet und verklebt nicht mit der Wunde - schmerzfreies Entfernen möglich
    Zentrale Öffnung und gezackter Schlitz - ermöglicht Kompressenwechsel bei liegender Kanüle

    http://www.tracoe.com

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 22. November 2014 um 19:56
    • #2

    Hallo,

    bei uns werden z.Zt. so ziemlich alle Hilfsmittel geändert, auf Grund neuer Verträge mit anderen Händlern.

    Jetzt sollen wir von der Allevyn (wurde damals von Dr. Puder so ausgesucht und uns auch gesagt, daß wir nicht tauschen sollen wegen der Kanülenlage) gegen PU Trachealkompresse von aerocare austauschen.

    Wer kennt die und hat Erfahrungen gemacht?

    Wir möchten eigentlich ungern Korinna zum Versuchskaninchen machen und ausprobieren ob die Kanüle dann keine Granulome provoziert, da sie anders liegt (auch wenn nur geringfügig) oder ob sich das Stoma entzündet.

    Freue mich auf antworten und Eure Erfahrung.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 23. November 2014 um 08:47
    • #3

    Hallo, Konrelia,

    ich habe mir gerade mal Bilder angeschaut.
    Die PU Trachealkompresse sieht doch eigentlich genauso aus wie die Allevyn - wir hatten die Allevyn einmal ausprobiert. da ist Benedicts Haut sofort aufgegangen.

    Ich würde mir einfach mal eine Probe schicken lassen, dann siehst Du ja, ob die Kompressen gleich sind oder nicht.

    Einen schönen Sonntag
    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 23. November 2014 um 22:06
    • #4

    Hey Kornelia,

    frag doch einfach bei Dr. Puder nach, ob die PU-Trachealkompressen genau so dick und stabil sind wie die Allevyn und ob er einen Produktwechsel zustimmen kann ohne Bronchoskopie.

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 25. November 2014 um 17:14
    • #5

    Danke für Eure Antworten.

    Also nach einigen Tage des probierens kann ich sagen, überhaupt nicht so stabil, aber gleich dick. Korinnas Stoma fängt an rundum rot zu werden.
    Ja, wir könnten Dr. Puder anrufen, aber wir waren ungefähr 8 Jahre nicht mehr bei ihm, so daß er uns sehr wahrscheinlich telefonisch nicht weiterhelfen kann.
    Wenn es gar nicht funktioniert, werden wir wohl mal nach Köln fahren, aber die Hoffnung das es irgendwie geht ist noch nicht ganz verschwunden.Oder aber Korinna*s Haut sagt es geht nicht.
    Habe noch vier Stück und werden dann mal schauen.

    Liebe Grüße Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download