1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

Wie oft und womit Inhalieren am Tag ?

  • Claudia Ludwig
  • 25. Juni 2005 um 12:38
  • Claudia Ludwig
    Gast
    • 25. Juni 2005 um 12:38
    • #1

    Mich würde mal interessieren wie oft Ihr am Tag Inhaliert bzw.
    womit ?

    Und auch ob Ihr die Anzahl steigert wenn das Kind krank ist ?

    LG
    Claudia

  • Ramona
    Gast
    • 23. September 2005 um 17:20
    • #2

    Anfangs haben wir 5x/Tag inhaliert, dann 3x und mittlerweile ist keine regelmässigkeit mehr da bzw nur noch nach Bedarf - Melissas Sekret war so klar und flüssig dass genau gegensätzliches eingetreten ist; durch regelmässiges inhalieren mussten wir sie umso mehr absaugen so dass wir das inhalieren reduziert haben, mittlerweile machen wirs dann "je nach Sekret", wenn sie krank ist mindestens 3x/Tag, immer mit NaCl :)

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 25. September 2005 um 22:42
    • #3

    Wir haben nun lauter unterschiedliche Varianten.

    ohne Infekt, ohne Sprechkanüle, aber dann mit durchgängig feuchte Nase:
    :arrow: 2x (NaCl + Pulmicort)

    ohne Infekt, mit Sprechkanüle:
    :arrow: zusätzlich ein 3. Mal mit NaCl

    mit Infekt mit zähem Sekret:
    :arrow: nach Bedarf mit zusätzlich Ambroxol und immer wieder NaCl

    mit Infekt und obstruktiver Komponente:
    :arrow: zusätzlich Sultanol und/oder Atrovent

    bei regelmäßig etwas Blut beim Absaugen:
    :arrow: zusätzlich mit Bepanthen-Lösung

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 1. Juli 2006 um 21:28
    • #4

    habe gerade Deinen Beitrag hier entdeckt.
    Wieviel Bepanthen Lösung nimmst Du und verdünnst due die?
    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 1. Juli 2006 um 21:56
    • #5

    Ich habe drüben schon geantwortet.

    Nur dass es hier vollständigkeitshalber steht: 0,5 ml + 1,5 ml NaCl.

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • keth
    Stammgast
    Beiträge
    95
    • 4. Juli 2006 um 08:34
    • #6

    Hallo!

    Im Normalfall (ohne Infekt, fN oder fN+Passy-Muir-Ventil):
    via Pariboy NaCl nach Bedarf (0x-3x);
    via Aerochamber / Spacer: 2x Sultanol; 2x FlutideMite

    Bei Infekt:
    via Pariboy NaCl nach Bedarf (open end); Atrovent in Kombi mit NaCl bis 5x
    via Aerochamber / Spacer:Sultanol bis 3x, FlutideMite bis 3x

    LG Thorsten

    Kerstin und Thorsten mit Jana (2003), 26. SSW,
    Kehlkopfspalte, Tracheomalazie, Stimmbandparese, Tracheostoma, Button

  • Daniela
    Stammgast
    Beiträge
    125
    • 1. November 2006 um 14:08
    • #7

    Hallo,

    Johanna hat tagsüber durchgängig das Sprechventil drauf, daß leider ohne Filter ist . Deshalb ohne Infekt 2 mal täglich mit NaCl, bei Infekt 3 mal täglich mit NaCl und Atrovent und bei blutigem Sekret zusätzlich mit Bepanthenlösung (wie Nellie).

    LG Daniela

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 17. November 2006 um 21:35
    • #8

    Hallo,

    habe mal wieder eine Frage....
    Ab wann inhaliert ihr mit Medis?
    Benedict inhaliert seit einigen Monaten nur mit NaCl.
    Heute abend war ein leichtes Knistern zu hören, ich tippe auf beginnende Obstruktion.
    Dem neuen Krankenpfleger ist das nicht aufgefallen, aber mir....
    Jetzt war ich am Überlegen, ob ich gleich mit Sultanol beginne oder abwarte, wie es sich weiter entwickelt.
    Was würdet ihr machen?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 17. November 2006 um 21:44
    • #9

    Hallo Anne,

    wo hörst Du das Knistern? Beim Atemgeräusch oder beim Abhören?

    LInn inhaliert mit Sultanol o.ä., wenn sie obstruktiv ist, also pfeift, giemt oder länger ausatmet als einatmet. Oder: wenn die Sättigung nicht mehr wie immer ist. Abends und nachts inhalieren wir das aber nur, wenn es wirklich nötig ist, weil es ja auch aufputscht.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 18. November 2006 um 20:03
    • #10

    Hallo, Nellie,

    man hört das Knistern so.
    Haben heute mit Sultanolinhalat angefangen.
    Mit Augmentan warte ich noch, aber ich denke, daß er sich bis morgen noch verschlechtert, werden dann wohl morgen damit anfangen....

    Geht es linn wieder besser?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 18. November 2006 um 21:06
    • #11

    Hallo, Nellie,

    habe gerade erste Augmentan Gabe sondiert.
    Puls 130, O2 90% (0,25l O2 angemacht) und 38,2 C......
    Hoffen wir mal,daß es ein normaler Infekt ist und er gut auf Antibiotika anspricht.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 18. November 2006 um 21:35
    • #12

    Hallo Anne,

    ich drück Euch die Daumen! Unter dem Knistern kann ich mir zwar nichts vorstellen, aber das musst ja auch vor allem Du erkennen, was das ist. Wir sind halt schon alle unsere Experten.
    Linn geht es noch nicht wieder normal. Letzte Nacht hat sie wieder vollständig auf einer Herzfrequenz von um die 100/min verbracht. Und Temperatur liegt auch immer über 37,5 °C und nölen tut sie auch den halben Tag. Ich weiß auch nicht :( Jetzt schläft sie gerade mal wieder bei normaler Frequenz von 70-80.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Claudia Ludwig
    Gast
    • 19. November 2006 um 10:48
    • #13

    Hallo Anne,

    wir inhalieren täglich mit Sultanol - egal ob krank oder nicht. Wird er obstruktiv erhöhen wir die Dosis bzw. die Anzahl der Inhalationen. Aber nachdem JOnas eine Bronchomalazie hat lassen wir das Sultanol nie weg (1 -2x täglich).

    Und wenn ich nur ein kleines Anzeichen von Krankheit merke gehe ich mit Medi´s rein (Inhalation) um schlimmeres zu verhindern.

  • Anonymous
    Gast
    • 19. November 2006 um 11:58
    • #14

    Hallo miteinander :)

    bei uns geht es derzeit sehr gut nur mit NaCl, was wir 4x täglich machen (direkt vor die Kanüle, aber auch Mund und Nase).
    Das Sekret ist klarflüssig und lässt sich gut absaugen.
    Im Falle von Infekt kommen dann aber natürlich Zusätze hinzu, also Pulmicort, Sultanol, Atrovent oder zum verflüssigen des Sekretes in kleinen Mengen Mucosolvan Inhalationslösung - dies natürlich immer in Abhängigkeit von der vorliegenden bronchialen Situation.
    Ich werde jetzt aber zudem auch mal mit frisch aufgebrühtem Salbeitee inhalieren, denn das soll auch sehr gut sein in Infektzeiten - und Salbei wirkt wohl zudem desinfizierend.

    einen schönen Sonntag euch allen,

    l.G. Ulrike :)

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 19. November 2006 um 19:17
    • #15

    Hallo, Claudia,

    auch wir haben jahrelang mit Bronchoinhalat und Atrovent inhaliert. Doch seit Köln (Juni) ist alles anders.....eigentlich inhalieren wir nur noch mit NaCl.
    Mit Pulmicort haben wir im Dezember aufgehört, da hat er mehrmals massiv geblutet (Trachea). Und ich muß sagen, es klappt wider Erwarten gut.

    Wir sondieren momentan Thymiantee, hilft auch mit bronchialen Infekten.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Rina
    Gast
    • 5. März 2007 um 15:35
    • #16

    Wir inhalieren nur bei Bedarf eigentlich. OK S. ist voll beatmet und wenn zu Hause auch die meiste Zeit mit Befeuchtung...
    Wenn, dann haben wir nur mit NaCl 0,9% inhaliert. Ach ja und morgens 2 Hub Salbutamol über AeroChamber.
    Seit diesem Jahr müssen wir wegen ständiger Infekte, Pneumonie.. mit Zusätzen inhalieren.
    Allerdings haben wir "nur" mit Atrovent und Salbutamol inhaliert..
    Angefangen mit 20Tr Atrovent und 10 Tr Pädiamol(Salbutamol)
    Jetzt schleichen wir langsam aus... Zur Zeit nur noch 2mal Täglich mit 10 Atrovent u 1 Salbutamol..
    Bei Bedarfmit NaCl..

  • kerstin_cai
    Gast
    • 5. März 2007 um 22:50
    • #17

    hallo
    Wir mussten im Sommer nie inhalieren. im Moment aber 2-3 mal Nachts und 0-1 mal tagsüber jedoch nur mit NaCl, selten mal auch mit Ventolin. Morgens befeuchten wir die Knaüle immer tröpfenweise mit NaCl solange bis das Sekret wieder schön klar und flüssig ist.
    Ein festes Schema haben wir nicht alles je nach bedarf.
    lg Kerstin

  • Anonymous
    Gast
    • 12. Mai 2007 um 08:38
    • #18

    liebe eltern, liebe krankenschwestern!

    wir hätten bitte eine ganz grundsätzliche frage zum inhalieren an euch. unser julius ist nächtlich über zehn stunden an der beatmungsmaschine, die an einem feuchttopf hängt. das ist der grund, warum man uns bei der entlassung aus dem krankenhaus gesagt hat, wir bräuchten nicht zusätzlich inhalieren. an medikament erhält er derzeit nur das sultanol als asthmaspray über die kanüle, weil er eine blöde chronische bronchitis hat, wodurch er nicht sehr gut sättigt und auch zur beatmungsmaschine nachts noch o2 braucht. jedenfalls wollte ich mal fragen, ob ihr zusätzlich zum feucht-heiztopf inhaliert, oder ob eure kinder hauptsächlich nur tracheostomiert und nicht beatmet sind.

    vielen lieben dank! andreas, barbara und julius

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 12. Mai 2007 um 20:15
    • #19

    Hallo!

    Bei uns ist es wie bei Euch. Nächtliche feuchtwarme Beatmung. Wir inhalieren am Tag oft zusätzlich, gerade jetzt mit Sprechventil!

    Kannst Du nicht vom Kinderarzt noch ein Inhalationsgerät bekommen?

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Rina
    Gast
    • 12. Mai 2007 um 22:21
    • #20

    Hallo wie oben schon beschrieben mußten/ sollten wir auch nicht zusätzlich inhalieren.. Allerdings ist sie voll beatmet. aber auch wenn sie 8 Std wegen der Schule an der "trockenbeatmung" hing ging es ganz gut ohne...

    Da aber anscheinend Euer Julius nicht mir dem momentanen auskommt, er eine chronische Bronchitis hat, würde ich Euch auch raten es evtl mit mehr Inhalation zu probieren, denn anscheinend reicht ja das Spray am Morgen nicht aus, um die Belüftung ausreichend zu machen.
    Es gibt ja viele verschiedene Zusätze, die ähnlich wirken. Fragt doch mal euren Kinderazt danach. Am besten wie Nellie schrieb über ein Inhalationsgerät wie den Pari-Boy oder so. Mit NaCl 0,9% und eben einem bronchienerweiternden und evtl Lungenstärkenden Zusatz.

    Wir inhalieren momentan 2* täglich mit 2ml NaCl0,9%+2tr Atrovent und 2*tgl mit Colistin 500000 i.E. (um das obrige mal zu aktualisieren)

    LG

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download