1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

Empfehlenswerte Absauggeräte? Aerosuc VacUp ?

  • Mama Ursula
  • 16. Dezember 2016 um 16:07
  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 16. Dezember 2016 um 16:07
    • #1

    Hey!

    Frage heute mal für einen andere Pflegemama, wie so der aktuelle Stand bei den Absauggeräten ist.

    1. Welches stationäre Gerät ist möglichst leise und klein und empfehlenswert?

    2. Welches mobile Gerät ist möglichst leise, klein und empfehlenswert - lange Akkuleistung?
    Ich mag unsere Clario von Medela, allerdings finde ich die Akkuleistung nun nicht ganz so überzeugend - reicht bei uns für 6x absaugen höchstens.

    3. Kennt jemand die Aerosuc VacUp - ist wohl eine Fußabsaugpumpe mit Vakuummeter. Was könnt Ihr alternativ empfehlen, wenn man sich für unterwegs gegen Akkuausfall... absichern muss.

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • momo
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 17. Dezember 2016 um 12:08
    • #2

    Hallo Ursula,

    Unsere Erfahrung mit der Clario (die hatten wir fast 8 Jahre) war durchweg positiv.
    Klein, handlich, leise und sehr robust.
    In der Transporttasche gab es noch reichlich Platz für div. Zubehör.
    Wir müssen sehr häufig absaugen. Ca. 20-30x pro Tag.
    Das hat die Clario problemlos mitgemacht.
    Einen neuen Akku brauchten wir nur einmal im Jahr. Er konnte problemlos vor Ort getauscht werden.
    Auch Akkupflege war möglich, wir haben den Akku einmal wöchentlich komplett entladen, um einem Memoryeffekt vorzubeugen.

    Seit diesem Jahr – seit der Einführung der Pauschale durch unseren KK – ist die Clario zu teuer und wir müssen uns nun mit einer VacuAide rumschlagen. Auch die ist klein und handlich.
    Die Akkuleistung ist anfangs top. Nach 4-6 Wochen sinkt diese Leistung rapide.
    Absaugen ist dann nur noch 5-6x möglich. Zuwenig für unsere mobile Tochter…
    Ein Akkutauch vor Ort ist nicht möglich. So müssen wir alle paar Wochen bei unserem Versorger ein neues Gerät anfordern und das Alte zurückschicken. Nervig.
    Laut unserem zuständigen Kundendienst sind wir mit diesem Problem nicht allein…

    Beide Geräte können sowohl über Akku, Netz und 12V betrieben werden.

    Die Aerosuc VacUp kenne ich nicht.

    Stationär haben wir die Servoport. Die ist okay.
    Nur der Regler für die Saugleistung ist meiner Meinung nach viel zu leicht zu verstellen.

    Liebe Grüße
    Monika

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 17. Dezember 2016 um 12:46
    • #3

    Liebe Monika,

    vielen Dank für Deine Einschätzung und ausführliche Antwort - das hilft ungemein!

    Wir haben die Clario oft für längere Zeit nicht im Gebrauch und dann eben recht exzessiv und mit sehr zähem Sekret, weshalb das einzelne Absaugen auch nicht so schnell geht.
    Uns hatte man gesagt, die "neuen" Akkus könnten keinen Memory-Effekt mehr haben und man solle sie nicht mehr ganz entladen... Vielleicht ist/ war das der Fehler, denn unsere Akkuleistung ist inzwischen vergleichbar zu der von Dir bei der VacuAid beschriebenen.

    Ja, Akkutausch vor Ort ist problemlos.

    Hmmm, ich geb Deine Infos einfach mal weiter - die Familie muss dann eh "schaun", was sie "durchbekommt".

    DANKE und Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 15. Januar 2018 um 19:03
    • #4

    Liebe Ursula,
    ein Mitglied von INTENSIVkinder zuhause hatte die Frage nach einem empfehlenswerten mobilen Absauggerät letztens an einen sehr engagierten Mediziner gestellt. Dessen Antwort hat mich überrascht: die Medela sei von der Absaugleistung her für die ausserklinische Beatmung nicht geeignet. In der neuen Leitlinie ist eine Mindestabsaugleistung empfohlen. Außerdem kritisiert er die Filterlosogkeit. Besonders bei Problemkeimen sei die Clario eine Gefahr für die Umwelt. Sie ginge daher in Kürze vom Markt. Er hat folgendes Gerät empfohlen: Atmos C 341 Battery, REF 318.0000.0.
    Herzliche Grüße
    Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 15. Januar 2018 um 21:22
    • #5

    Hallo Franziska,

    vielen Dank für Deine Info. Auch ich höre immer mehr Stimmen (aus Gailingen ;-), die sich gegen die Clario aussprechen.
    Die Atmos C 341 kenne ich noch nicht - werde ich auf der DiGaB im Juni in Hannover ändern.

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download