1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Tracheostoma, Kanüle und die Aufsätze

Alles ist mit kleinerer Kanüle schwieriger

  • Zehra
  • 22. November 2016 um 16:12
  • Zehra
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 22. November 2016 um 16:12
    • #1

    Hallo

    Kind hat nach 4 Jahren kleinere Kanüle bekommen .
    5 statt 5;5 und wir haben das Gefühl die Beatmung; Sprache;Absaugen u Abhusten..alles ist ein wenig schwieriger.

    Was sagt ihr dazu?
    Mlg

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 26. November 2016 um 00:43
    • #2

    Hallo!

    Dass auch die Sprache unter der kleineren TK schwieriger ist, wundert mich. Die restlichen Punkte kann ich nachvollziehen.
    Warum wurde denn auf eine kleinere TK gewechselt?
    Wenn das Sekretmanagement deutlich verschlechtert ist, würde ich die Docs nochmal ansprechen, evtl. kann nochmal auf ein anderes Modell oder zurück auf die alten Größe gewechselt werden.

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Zehra
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 26. November 2016 um 22:47
    • #3

    Kann es daran liegen dass sie das erste mal eine silikonkanüle hat?

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 27. November 2016 um 10:24
    • #4

    Hallo Zehra,

    hmmm, nein, eigentlich liegt es nicht unmittelbar am Material, sondern an der Kanüle. Die "Größe" sagt ja tatsächlich nur was über den Innendurchmesser aus. Dieser wurde von 5,5 auf 5,0mm reduziert, was erklärt, warum Beatmung und Absaugen schwieriger geworden sind!
    Je nach Material und Hersteller, sowie nach Kanülenart (mit oder ohne Cuff...) verändert sich der Außendurchmesser, dieser kann an der Kanülen-Spitze von 8,6-5,8mm also um fast 3mm variieren. Am Schild oben ist der Größenunterschied häufig noch krasser.

    Ich würde unbedingt den Arzt über Deine Beobachtungen informieren und ggf. nochmal eine andere Kanüle, evtl. wieder eine 5,5er mit dennoch "passendem" Außendurchmesser probieren/ erbitten.

    Vermutlich ist bei Eurer jetzigen TK trotz geringerem Innen-Lumen (5,0mm) der Außendurchmesser etwas größer als bei der alten TK, weshalb dann auch weniger Nebenluft zum Atmen und Abhusten da ist.

    Die Docs (und manche Tracheostoam-Fachschwestern) kennen sich sehr gut mit allen aktuell auf dem Markt zu bekommenden Kanülen aus und haben oft noch eine Idee auf welches Modell (mit vergleichbarer Länge und Krümmung, aber geschickteren Innen- und Außenmaßen) gewechselt werden kann.

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Zehra
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 27. November 2016 um 21:52
    • #5

    Es ist aber mit der kleineren kanüle die sprache wirklich schwieriger..sie sprivht ja mit nebenluft mit feuchter nase..
    Du kennst dich super aus danke..
    Alte kanüle: shiley 5.5 PED
    Neue:bivona 5 ped..
    Aussendurchmesser scheint bei der neuen um 4 mm kleiner zu sein

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 28. November 2016 um 00:12
    • #6

    Hmmm, dann kann es zum einen noch am etwas anderen Winkel der Kanüle liegen, denn von der Länge sind sie wohl gleich.
    Oder es kommt durch das kleinere Lumen soviel weniger Luft im Kind an, dass sie einfach nicht mehr so viel Ausatmung hat, was mich allerdings wundern würde.
    Dennoch - sprich es bei Deinen Docs an und frag nach einer Lösung und vielleicht auch nochmal nach dem Grund für die Umstellung.

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download