1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Atemhilfen

neues Beatmungsgerät -EO 150

  • Missy
  • 18. September 2016 um 19:30
  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 18. September 2016 um 19:30
    • #1

    Hallo,
    wir brauchen immernoch ein neues Beatmungsgerät und weiß noch nicht welches.

    Hat jemand die EO 150 mal gesehen, gehört oder benutzt??

    lg NIna

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Susanne&Lucas
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 13. November 2016 um 14:04
    • #2

    Hallo.
    Ich war lange nicht da, und hab jetzt erst gesehen, dass ihr auf der Suche nach einem neuen Beatmungsgerät seid. Wir haben für Lucas jetzt das Vivo 60 der Firma Breas und ich bin total begeistert. Das Teil ist super leise und richtig zuverlässig. Es bietet viele verschiedene Beatmungsformen und man kann zwei verschiedene Programme programmieren, zwischen denen man hin und her wechseln kann. Lucas wird mittlerweile kontrolliert beatmet und es funktioniert einfach super. Kaum Alarme und wir haben noch nicht ein Problem damit gehabt. Für das Mobile Gerät haben wir noch eine Klick- Batterie zusätzlich, ansonsten ist die Akkulaufzeit von vier Stunden schon echt dürftig. Mit der Zusatz Batterie liegt man bei ca. 8-10 Stunden.
    Der einzige Nachteil ist, dass das Teil verdammt groß und auch recht schwer ist. Dafür aber auch echt robust.
    Hoffe ich konnte dir helfen.

    LG

    Susanne

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 13. Dezember 2016 um 14:42
    • #3

    Hallo,
    danke für deine Erfahrung,
    die Vivo hatten wir in der Klinik getestet, ich fand sie sehr schwer und groß zum Mitnehmen, liegt aber auch daran, dass wir die VS 3 haben und die ist wirklich klein und leicht, alle anderen sind größer und schwerer. Haben die EO150 in der KLinik getestet, war ganz ok. Kind fühlt sich wohl.
    Wir haben die Eove (EO150) mal verordnen lassen, mal schaun, was die Krankenkasse dazu sagt.
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 4. Januar 2017 um 12:14
    • #4

    Die Krankenkasse hat die Eove genehmigt!! Haben gleichzeitig einen Anbieterwechsel und bin gespannt wies dann läuft.
    Waren vorher bei Sapio Life und sind nun bei Börgel.

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 8. Januar 2017 um 08:21
    • #5

    Hallo missy,

    Bei Börgel sind wir seit 11 Jahren zufrieden! [emoji16]

    Viele Grüße
    Nellie


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 18. Januar 2017 um 15:51
    • #6

    Super Nellie! Habe schon öfters gutes gehört, klar, ist ja mitunter das größte Unternehmen.

    Heute haben wir die Eove bekommen, soweit so gut. Akku und Taschen fehlen noch, aber das liegt an der Herrstellerfirma, also gehts morgen noch mit der VS3 zur Schule.
    Man kann die Werte ja mit ner app ablesen, das hab ich leider noch nicht hinbekommen.
    bin gespannt wie die erste Nacht wird.
    lg NIna

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 3. Februar 2017 um 12:39
    • #7

    Hallo,
    die Eove läuft gut! Alles ohne Probleme! Sind zufrieden und Kind auch!
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Anna
    Neuling
    Beiträge
    4
    • 6. Februar 2017 um 12:19
    • #8

    Hallo Nina,
    Wir sind auch schon lange bei Börgel und super zufrieden.
    LG Anna

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download