1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

Massig Sekret - Dauerabsaugen

  • Davidek
  • 10. September 2016 um 10:01
  • Davidek
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 10. September 2016 um 10:01
    • #1

    Hallo ihr Lieben

    Wir sind es Anja und David.

    Momentan haben wir eine sehr große Baustelle am Laufen und das ist das massive Sekret /Speichelproblem von David. Er ist jetzt korrigiert 8,5 Monate alt und hatte schon immer mehr Speichel als "normal". Da er eine schluckstörung hat schafft er es auch nicht abzuschlucken, d. H. Er verschluckt sich und aspiriert ständig seinen Speichel und wir sind im Dauerabsaug Modus. Ich Lüge nicht wenn ich sage 100 mal am Tag. Ein unzumutbarer Zustand für uns alle.

    Wir haben mit Scopoderm Pflaster angefangen. Die haben super geholfen. Nur noch jede Stunde einmal absaugen. Aber David reagiert auf die Pflaster mit roten Haut exzemen. Die Ärzte wollen das nicht weiter tolerieren. Jetzt haben wir die Bella Donna Tropfen als Alternative bekommen seit gestern 1 Tropfen 3x am Tag oral. Aber da er ja nicht schlucken kann ist das keine gute Alternative und heute ist es auch wieder extrem mit dem absaugen :(

    Ich habe mal bei Reha Kids geschaut da waren einige Anregungen. Habt ihr Ideen was wir noch ausprobieren könnten damit das Leben wieder für uns leichter wird!??

    Danke und liebe Grüße Anja mit David

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 10. September 2016 um 22:47
    • #2

    Hallo Anja,

    das war bei uns früher auch so. Erst das Sprechventil (Passy Muir war es damals) hat da Besserung gebracht. Erst durch den veränderten Luftstrom kann sie anscheinend das ganze besser koordinieren. Es ist auch immer noch so, dass wir mit feuchter Nase ohne Ende absaugen müssen und mit Sprechventil nicht. Wir nutzen das sogar morgens nach der Beatmung, weil sich damit das festsitzende Sekret löst.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 16. September 2016 um 10:06
    • #3

    Hallo,
    scopoderm hatten wir auch mal, verlor aber nach ein paar Wochen die Wirkung. Bella Donna Tropfen hatten wir auch, allerdings schoß da immer die Herzfrequenz in die Höhe und wurde dadurch zu belastend, also wieder weg. Botox Spritzen haben wir auch gemacht, erst dieses Jahr, mit mäßigem Erfolg und nun machen wir wiedermal nix leider, denn es gibt nix.
    Ich würde auch auch ein Sprechventil empfehlen, aber das geht nur, wenn genug Platz neben der Kanüle ist. Er muß dafür also eine Leckage haben.
    Meine Tochter ist immer an der Beatmung und spricht damit, dadurch aspiriert sie zum Glück nichts.
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Davidek
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 16. September 2016 um 10:54
    • #4

    Ja das ist echt ein Problem das es eben nix gibt für Kinder mit diesen Problemen. Unser Arzt im Klinikum meinte es sollen bald neue Tropfen auf den Markt kommen die Sekret hemmen würden. Aber noch ist eben nix da

    Wenn das mit dem Sekret und dem vielen absaugen nicht wäre wäre unser Leben und das von David viel entspannter ;(

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 18. September 2016 um 19:28
    • #5

    Bekommt ihr denn schon Logopädie? das geht auch für ein Baby, also unbedingt rezeptieren lassen und einen Therapeuten suchen der Castillo-Morales anbietet, die Therapie ist ganzheitlich und sehr gut bei Schluckproblemen.

    und wie gesagt, beim nächsten Besuch beim Arzt/Klinik unbedingt das Sprechventil ansprechen, jedes Medikamt hat Nebenwirkungen und die "natürlichen" Ursachen (die umgehung der Nasen-Mundatmung) sollte erst verbessert werden finde ich.
    lg

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download