1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Angst vor Kürzung der Behandlungspflegestunden

  • anne
  • 28. Januar 2016 um 08:50
  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 28. Januar 2016 um 08:50
    • #1

    Hallo,

    hatte gerade ein Telefonat mit der DAK:
    die Sachbearbeiterin wollte wissen, ob und in welche Schule Benedict geht.

    Auf meine Nachfrage, um was es geht meinte sie, daß sie gerade prüfen, ob evtl. die Schule oder der Landkreis die Schulbegleitung zahlen müssen.

    Das Ganze hatten wir schon mal....
    Was mich nun aber beschäftigt, ist ihre Aussage, daß die Verordnung bis 31.3. ja läuft und bis dahin dann alles geklärt ist.

    Mache mir aber nun Gedanken, daß evtl. generell wieder Stunden gekürzt werden sollen.
    Ich habe 135 Std. Behandlungspflege die Woche und gehe 30 Stunden arbeiten.

    Kann mich vielleicht jemand beruhigen?

    Habe den Beitrag auch bei rehakids geschrieben, aber ich glaube, nicht jeder liest dort mit.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • jenny
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    40
    • 3. Februar 2016 um 23:33
    • #2

    Hallo wir haben 650 std monatlich uns versuchen sie immer zum Anfang des Jahres runter zuschrauben. Es muss ja am den kleinen gespart werden da gerade Behandlungspflege teuer ist. Wegen dem lk ob er als kostenträger hinzugefügt werden kann, kann ich dir nicht beantworten. LG jenny

    jenny (25 jahre) mit Phillip (*16.07.2012) tracheotomiert seit dem 15.08.2012
    und jonas (*10.10.2014 gesund)

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 8. Februar 2016 um 17:03
    • #3

    Hallo Anne,

    es kann durchaus sein dass das Land die Schulbegleitung zahlen muss, aber bei Euch ist ja nicht nur die Integration sondern auch medizinische Unterstützung nötig. Also beruhigen kann ich dich nicht. Lass dir ab April auf alle Fälle wieder die benötigt Stundenzahl verordnen, dann ist erst mal die Krankenkasse in der Pflicht.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 6. April 2016 um 18:49
    • #4

    hallo,
    wir haben beides, Krankenschwester und Schulbegleitung...das eine schließt also das andere nicht aus, da es ja ganz unterschieldiche Bereiche und Aufgaben sind...medizinisch die Grund und Behandlungspflege und dann halt die Eingliederung, Unterstützung bei der Schularbeit und sozial-emotionale Ebene.
    hoffe, bei euch gubts keine Probleme nun?

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 7. April 2016 um 10:14
    • #5

    Habe seit dem nichts mehr gehört.

    Warte noch auf die Genehmigung für das angefangene Quartal....

    Wechsle ja aber eh zum 1.6. nun die KK, und dort wird dann eh nochmal alles geprüft, obwohl ich das neue Gutachten vom MDK, gerade mal 2 Monate alt, hingeschickt habe.

    Es bleibt also spannend.

    Wie geht es Euch?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 7. April 2016 um 13:22
    • #6

    ok, dann hoffe ich mal auf meinen Srpuch: keine nachrichten sind gute nachrichten!

    uns gehts gut, danke. Die Integratinshelferin wollten unsere Krankenschwestern und die Klassenlehrerin haben, ich war dagegen eine 2. Person zu meinem Kind zu setzen...habe mich aber gebeugt, es scheint auch gut zu klappen...nun dann soll es so sein.
    Evelin kann suer schreiben, sogar noch mit der hand mit so einer Armstütze, aber Mathe geht sehr schlecht, da merkt man, dass sie nie so spieen konnte wie andere kinder.
    Gesundheitlich ist alles suer...naja, die Skoliose wird sichtbar mehr und Hörgeräte bekmmt sie nun auch probeweise, aber ansnsten ist alles gut.
    und bei euch? dein großer ist bestimmt ziemlich pubertär mittlerweile?
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download