1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Kur, Reha und Urlaub

MuKiKur mit Kanüle !?!?!?!

  • Cordula
  • 18. November 2015 um 19:14
  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 30. April 2016 um 10:28
    • #21

    Wir haben eine KURHAUS gefunden, dass uns OHNE Einschränkungen aufnimmt !!!!
    Sogar annähernd zu unserem Wunschtermin im August !
    Pünktlich an meinen Geburtstag kam das telefonische OKAY !!
    Es geht an die Ostsee nach Grossenbrode. Jetzt warte ich gebannt auf die UNterlagen der KK.
    Erst dann ist es sicher !

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 30. April 2016 um 13:45
    • #22

    Herzliche Glückwünsche!

    Zum Geburtstag und zur verdienten und notwendigen, aber vorallem ersehnten Kur an der See!

    Alles Liebe und Gute!
    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 10. Mai 2016 um 14:35
    • #23

    Endlich! Wahnsinn wie lange es dauerte, nun hoffe ich, dass der Aufenthalt sich lohnen wird!!

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Annilein
    Schüler
    Beiträge
    70
    • 31. Mai 2016 um 09:35
    • #24

    Hallo Cordula,

    ich hatte gerade in dem anderen Thread gelesen, dass Ihr jetzt doch in Kur fahrt? Oder hatte ich das falsch verstanden? Wenn ja, wo geht es denn hin?

    Bei uns ist das halt eine Familienreha, wo alle mitfahren dürfen (Eltern und beide Kinder), und die Tannheimer stehen in engem Kontakt mit Hannover und kennt sich auch mit transplantierten Kindern aus. In so eine normale Mutter-Kind-Klinik kann ich mit Becky eben nicht mehr fahren, erstens weil die medizinische Versorgung in den meisten Häusern nicht so einen hohen Standard hat, zweitens weil sich dort in der Kinderbetreuung auch immer jede Menge Infektionsquellen tummeln, so habe ich es jedenfalls damals auf Amrum erlebt. Das würde ich meiner immunsupprimierten Tochter nicht antun wollen. In Tannheim wird schon sehr genau darauf geachtet, dass Kranke auf ihren Zimmern bleiben.

    Ich weiß außerdem auch nicht, ob die KK neben der Familienreha mir auch noch eine Mutter-Kind-Kur bezahlen würde. Letztlich ist die Familienreha für mich nicht viel anders als eine Mutter-Kind-Kur, außer dass auch der Papa mit dabei ist: Ich habe Zeit für mich, kann Sport machen, bekomme auch mal eine Massage und man kann mit anderen Eltern quatschen. Nur Becky bekommt intensivere Anwendungen als dass bei einer Mutter-Kind-Kur der Fall wäre (täglich Physiotherapie usw.).

    Daher sind wir wohl für die Zukunft auf Tannheim festgelegt, wenn wir so etwas planen würden. Um mein Nordsee-Bedürfnis wenigstens ein bisschen zu stillen, war ich Anfang Mai mit einer Freundin vier Tage auf Borkum zum Wellness-Wochenende.

    Wir waren ja im Dezember in Tannheim, und es war ja auch sehr schön dort (nur eben: das Meer fehlt). Leider hatten wir die Reha aber nach 2 Wochen abbrechen müssen, weil es Becky deutlich schlechter ging. Jetzt hat sich ihr Zustand aber stabilisiert und Ende Juni starten wir dann einen zweiten Reha-Versuch in Tannheim. Wir freuen uns auch schon alle sehr darauf und hoffen, dass es dieses Mal mit den geplanten vier Wochen klappt.

    Liebe Grüße
    Annilein

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 4. Juni 2016 um 18:15
    • #25

    Hallo Annilein,
    ichdrück euch ganz fest die Daumen, dass Ihr vor der Schule nochmal richtig ausspannen könnt.
    Das Konzept einer Reha wie in Tannheim gibt es aber auch in anderen Regionen. Wie das Haus in
    der Nähe der Ostsee heisst, weiss ich grade nicht, sag dir aber Bescheid, wenn es mir wieder einfällt.
    Für eine Reha schien mir Konrad immer zu fit und der Beantragungsakt über die DRV zu gross, aber vielleicht
    wäre der Weg einfacher gewesen.
    C.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 16. Juni 2016 um 10:22
    • #26

    Hallo Zusammen,
    mal wieder der neueste Stand:
    Die bereits im Dezember hier erwähnte nachträgliche Therapiebewilligung für K. ist bei der KK angeblich
    nie angekommen und wurde vor 2 Wochen nochmals eingereicht.
    Auf Nachfrage, weil ich immer noch keine schriftliche Bestätigung habe, leitet mir die Kurberatung heute
    ein Schreiben an das Kurhaus weiter, aus dem zu ersehen ist, dass nun zwar K. als Therapiekind genehmigt ist,
    aber .... als Termin steht nun ein ANDERER drin, als mit mir abgestimmt !!!!!

    Und das nun 6 Wochen vor geplantem Kurbeginn !

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 16. Juni 2016 um 21:33
    • #27

    Liebe Cordula,


    wenn nicht schon bei Kurantrag im Dezember reif für eine Kur warst, bist Du es ganz sicher nach diesem Irrsinn!
    Unfassbar, was Du da erleben musst!

    Schick Dir noch mal ein großes Kraftpaket, um durchzuhalten und am Ende hoffentlich Erholung zu finden und Eure Kur genießen zu können!

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 29. Juni 2016 um 09:43
    • #28

    GESCHAFFT !!!! Wir fahren zur Kur !!

    Gestern kamen die endgültigen Unterlagen. Fast richtig !!! Nun wurde nur noch mein Mann als mein 2.Kind geführt und Konrad war wieder nur als Begleitkind vorgesehen, aber das sind ja nur "Kleinigkeiten" (nach diesen monatelangen Querelen), die sich mit einem einzigen Anruf im Kurhaus aus der Welt schaffen liessen !!!
    Nun bekommen Konrad und ich Therapien und mein Mann übernimmt die medizin. Versorgung von Konrad rund um die Uhr !!! Welch ein Leben !

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 29. Juni 2016 um 10:55
    • #29
    Zitat von Cordula

    GESCHAFFT !!!! Wir fahren zur Kur !!

    Was lange wärt, wird endlich gut - heißt es doch. Hoffentlich ist dem auch so! Wünsche Euch eine wundervolle Kurzeit! Ganz ohne Querelen!

    Zitat von Cordula

    Gestern kamen die endgültigen Unterlagen. Fast richtig !!! Nun wurde nur noch mein Mann als mein 2.Kind geführt und Konrad war wieder nur als Begleitkind vorgesehen, aber das sind ja nur "Kleinigkeiten" (nach diesen monatelangen Querelen), die sich mit einem einzigen Anruf im Kurhaus aus der Welt schaffen liessen !!!
    Nun bekommen Konrad und ich Therapien und mein Mann übernimmt die medizin. Versorgung von Konrad rund um die Uhr !!! Welch ein Leben !

    Unfassbar, dass da immer noch Fehler drin waren!
    Aber gut, dass Du das korrigieren konntest!
    Toll, was Du alles schaffst!

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 22. August 2016 um 08:48
    • #30

    Wir sind zurück und alles hat toll geklappt. Nach nur einem Tag traute sich die Kinderbetreuung zu Konrad alleine zu behalten und
    mein Mann durfte (über Handy erreichbar) auf dem Klinikgelände lesen, spazieren gehen etc.
    3 tolle Wochen mit viel Barfusslaufen im Sand, viel Wind und Sonne und Zeit für uns. Keine Notfälle !
    Wir fühlten uns direkt willkommen und fahren auch gerne wieder hin.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 22. August 2016 um 09:35
    • #31

    Liebe Cordula,

    wie super schön!
    So lange habt Ihr geackert, um diesen Aufenthalt möglich zu machen und es hat sich gelohnt!

    Ich wünsche Euch, dass Ihr die Kraft und Erholung aus den 3 Wochen noch lange im Alltag nachwirken lassen und das nächste Mal ganz unkompliziert nochmal auftanken fahren könnt!

    Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 2. September 2016 um 15:58
    • #32

    SUUUUPER!!!!
    Das freut mich sehr!!!
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download