1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

Rucksack für Absauge plus Zubehör gesucht

  • Hase
  • 13. April 2015 um 10:09
  • Hase
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 13. April 2015 um 10:09
    • #1

    Hallo Ihr Lieben,

    Wir sind auf der Suche nach einem Rucksack, in dem wir die Absauge und Zubehör (Katheter, Notfallset, aber auch noch Platz für Pampers, Essen, Wechselklamotten, etc.). Die Absauge (VacuAide) sollte so platziert sein, dass man sie im Rucksack bedienen kann - also am besten, indem man den Rucksack vorne aufzippen kann. Wir waren gestern im Trekkingladen - die normale Tagesrucksack sind zu schmal. Sie würden an sich gut passen, da sie viele Taschen haben und genügend Platz bieten. Aber sie sind so schmal, dass die Absauge nicht reinpasst. Wir haben auch normale Trekkingrucksäcke, aber die finde ich schon arg groß.
    Wenn wir mit dem Kinderwagen los sind, kommen wir mit dem Fach unten klar. Und demnächst beim Rehabuggy wird das ja auch passen. Wir sind aber auch mal nur mit Manduca oder dem Maxi-Cosi-Taxi (noch.... ;-)) los. Und dann ist es so schwer, alles in einer Umhängetasche bzw. aufgeteilt auf Rucksack und Absaugtasche zu schleppen. Das möchte ich auch unseren Mitarbeitern nicht zumuten.

    Habt ihr Ideen? Bzw. wie handhabt ihr das so?

    Ich hoffe, es passt thematisch hierher - ansonsten bitte verschieben. Danke.

    Lg Kathrin

    Kathrin mit Bjarne (*09, kerngesund) und Julian (*13, unklare neuromuskuläre Erkrankung, TS, PEG)

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 20. April 2015 um 08:09
    • #2

    Hallo Kathrin,
    wir nutzen den Berkeley von Jack Wolfsskin oder den Wickler. Keine Ahnung, ob es die noch zu kaufen gibt.
    Allerdings haben wir auch den Fahl Tracheoport als Absauge, der sehr schmal ist.
    Am häufigsten nutzen wir aber den Einkaufstrolley von Reisenthel. Der läuft bei uns schon seit fast 5 Jahren täglich mit in KiGa, Schule, etc. etc.
    Vorteil: er steht frei, ist oben komplett offen und nicht zu tief ! Er hat eine lange, ausziehbare Zugstange auch für grosse Leute und läuft super leicht. Bisher geht nur 1x im Jahr der Griff ab, aber den gibts kstenlos als Ersatz !
    Schiebt man die Stange rein, passt das Ding auch Beladne in den Kofferaum. in meinem Bus schnalle ich ihn mit einem Koffergurt hinter den Beifahrersitz.
    Ausserdem hat er als einziger Trolley auch einen stabilen, breiten Schultergurt, sodass man ihn gut über Treppen tragen kann. Er hat Platz genug für Kinderkram (unter drunter) und Notfallzeug.


    Unser gesamtes Notfallequipement haben hier in einer 1.Hilfe-Tasche von tatonka. So ist alles (ambu-Beutel und Kanülenzubehör und sogar die Handabsauge Res-Q-Vac) auffällig und gut verstaut und man kann auch fremde Menschen schicken: "Hol die Notfalltasche!". Auf dem Reha-Buggy hatte sie einen festen Platz und auch im Rolli.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Tina&Ilo
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 30. April 2015 um 15:15
    • #3

    Hallo zusammen,

    wir haben damals auch nach einem Rucksack geschaut, uns dann aber für eine Kulturtasche/-koffer von Titan entschieden. Vorteil ist, dass er auswaschbar ist, weil uns die Sauge auch schon ausgelaufen ist.
    Passt eigentlich alles rein. Ambubeutel, Katheter etc.

    Anbei ein paar Bilder. Falls ihr noch nichts habt: Wir können es empfehlen. Lässt sich im Vergleich zu einem Rucksack auch super an den Kinderwagen hängen. :)

    Viele Grüße
    Tina & Ilo

    Dateien

    20150430_150009.jpg 83,83 kB – 4.991 Downloads 20150430_145958.jpg 73,12 kB – 4.989 Downloads 20150430_145948.jpg 69,88 kB – 4.989 Downloads

    Tina und Ilo mit Bence (*21.12.2013), TS seit 07.04.2014

  • Hase
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 1. Mai 2015 um 07:34
    • #4

    Danke euch! Ich werde mal schauen, ob wir an den Berneley rankommen. Ich werde berichten.

    Kathrin mit Bjarne (*09, kerngesund) und Julian (*13, unklare neuromuskuläre Erkrankung, TS, PEG)

  • Hase
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 1. Mai 2015 um 07:34
    • #5

    Berkeley sollte das heißen.

    Kathrin mit Bjarne (*09, kerngesund) und Julian (*13, unklare neuromuskuläre Erkrankung, TS, PEG)

  • Tina&Ilo
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 2. Mai 2015 um 08:59
    • #6

    Achja, Pampers etc. passen da natürlich nicht rein. Dafür haben wir eine Standard-Wickeltasche. Wir finden aber richtig, das aufzuteilen. Denn für kurze Spaziergänge nehmen wir dann auch nur die Sauge mit.

    Tina und Ilo mit Bence (*21.12.2013), TS seit 07.04.2014

  • Tina&Ilo
    Neuling
    Beiträge
    5
    • 2. Mai 2015 um 09:16
    • #7

    Blöd, dass man keine Beiträge editieren kann... ;)
    Die Aufteilung hat aus unserer Sicht auch den Vorteil, dass man die (vergleichsweise) steril zu haltenden Notfall-Komponenten von Essen und Ähnlichem fernhält.
    Wie löst ihr das denn bislang? :)

    Tina und Ilo mit Bence (*21.12.2013), TS seit 07.04.2014

  • Hase
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 4. Mai 2015 um 11:03
    • #8

    Meistens sind wir mit dem Kinderwagen unterwegs und dann kommt alles unten rein. Wenn wir im Auto losfahren, haben wir eine größere Umhängetasche. Da passt zwar alles rein, aber zum Tragen ist das natürlich Mist.
    Und wir sind ja gerne im Wald unterwegs, so dass wir auf jeden Fall einen Rucksack suchen. Mein Mann hat eine Seite entdeckt, wo Rucksäcke individuell designt werden. Wir versuchen da mal unser Glück.

    LG

    Kathrin mit Bjarne (*09, kerngesund) und Julian (*13, unklare neuromuskuläre Erkrankung, TS, PEG)

  • Hase
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 21. Mai 2015 um 06:54
    • #9

    So richtig weiter sind wir mit unserem Thema nicht. Aber falls es jemand interessiert. Der Taschendealer ist https://de.halfar.com
    Wir haben aber noch nicht rausgefunden, ob die auch Einzelstückzahlen produzieren und was der Spaß kostet. (Und dass wo der Inhaber der Bruder eines Schulkollegen meines Mannes ist....)

    Kathrin mit Bjarne (*09, kerngesund) und Julian (*13, unklare neuromuskuläre Erkrankung, TS, PEG)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download