1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sonstiges

Hygienevorschriften

  • Kornelia
  • 22. August 2013 um 16:42
  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 15. Oktober 2013 um 22:13
    • #21

    Hallo Toni,

    natürlich ist mir klar, dass es Vorschriften gibt. Doch es gibt in meinen Augen auch ein zu Hause und wie Dirk schon beschrieben hat, eine daraus resultierende besondere Situation. Wir halten natürlich auch gewisse Standards ein, aber wenn jetzt auf einmal solche, in meinen Augen nicht immer notwendige, Ideen kommen, muss ich mich halt wundern.
    Wir arbeiten ja schon länger mit diesem PD. Z.B. Würde ich auch niemals z.B. bei MRSA den KS verbieten Schutzkleidung zu tragen.
    Und aus pers. Erfahrung ist das mit der Haftung und den Nachweisen lt. Dokumentation alles relativ, Papier kann geduldig sein.
    Hygiene im professionellen Bereich ist denke ich zu Hause gar nicht so komplett durchzuführen. Aber wir versuchen auch, das für Korinna alles so professionell wie möglich und nötig ist.
    Aber trotz allem wünsche ich mir auch ein zu Hause, ohne Ausgrenzung, KKH Atmosphäre und mit viel Freude und Spaß für alle.

    Ich hoffe Ihr könnt mich verstehen.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 16. Oktober 2013 um 17:41
    • #22

    Aber dann müßten doch die Vorschriften für alle PD gleich sein?

    Und dann sind sie ja augenscheinlich nicht.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 17. Oktober 2013 um 00:15
    • #23

    Hallo Kornelia!

    Ich verstehe dich, denn das wünsche ich mir auch:

    Aber trotz allem wünsche ich mir auch ein zu Hause, ohne Ausgrenzung, KKH Atmosphäre und mit viel Freude und Spaß für alle.


    liebe Grüße
    Monika

  • Mandy
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 25. Oktober 2013 um 18:18
    • #24

    Hallo,

    ich bin seit Oktober mein eigener Pflegedienst über das PB :D und habe interessiert die Forderungen zur Dienstkleidung gelesen. Mit der BGW bin ich schon seit längerem in Kontakt und war etwas irritiert, denn von Dienstkleidung weiß ich nichts und habe auch keine entsprechende Aufforderung irgendwo gelesen.
    Nun habe ich im Netz recherchiert und herausgefunden, dass die BGR 250 das wohl regelt http://www.baua.de/cae/servlet/co…27/TRBA-250.pdf
    Soweit ich das verstanden habe, müssen Handschuhe und z.B. Schürzen oder Mundschutz zur Verfügung gestellt werden, aber keine Dienstkleidung. Manche Vorschriften müssen im ambulanten Dienst gar nicht umgesetzt werden, z.B. diese komischen Wasserhähne- das steht dann aber konkret da.
    Ich nehme jetzt an, wenn mein Sohn etwas Hochinfektiöses hat, müssen wir zusätzlich diese komischen Kittel stellen, aber sonst nichts.

    Wenn jemand mehr dazu herausfindet, bin ich für jede Information dankbar.

    Viele Grüße
    Mandy

    Friedrich: neurodegenerative Erkrankung/ Mitochondriopathie

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 26. Oktober 2013 um 18:25
    • #25

    Hallo Mandy,

    danke für den Link, den muss man glaube ich mit viel Geduld lesen.

    Wie klappt es denn als eigener PD? Hast Du genügend KS gefunden, so dass Du alles abgedeckt bekommst auch bei Krankheit einer KS? Ich träume nach wie vor davon, aber da ich tagsüber auf Unterstützung angewiesen bin traue ich mich einfach nicht. Würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Alwin & Lydia
    Gast
    • 27. Oktober 2013 um 13:22
    • #26

    Also bei uns scheint das ja extrem einfach zu sein...

    Alwin hat panische Angst vor Handschuhen, deswegen wird ohne abgesaugt. Berufs- oder gar Schutzkleidung? Na auf die Idee ist zum Glück noch keiner gekommen...
    Wir haben einfach in der genzen Wohnung an jeder nur erdenklichen Stelle ne Flasche Händedesinfektion rumzustehen. Das Gästehandtuch wechsle ich täglich, aber das war meine Idee.
    Und manchmal, ganz selten kommt eine von den Schwestern mal auf die Idee, dass irgendetwas doch ein bißchen unhygienisch sein könnte und dann gebe ich weiter, was der Arzt der Neostation uns bei Entlassung gesagt hat: Zu Hause bloß um Himmels Willen keine übertriebene Hygiene, damit die lieben kleinen Hauskeime genügend Freiraum haben, die bösen von draußen zu besiegen... (Alwin hatte leider aus dem Krankenhaus einen StaffAureus im Trachealsekret mitgebracht, der mittlerweile aber nur noch vereinzelt nachweisbar ist)
    Am Ende bin ich doch der Auftraggeber und bestimme die Richtlinien, zumindest so lange es nicht um die Gesundheit der Schwestern geht...
    Aber das mit dem Vermerk in der Pflegedokumentation, dass die Eltern das so wünschen hat übrigens schon im Krankenhaus funktioniert, als es um das Thema Stoffwindeln ging, weil Alwin auf Wegwerfwindeln leider grundsätzlich mit extremem Wundwerden reagiert hat.

    LG Lydia

  • Mandy
    Anfänger
    Beiträge
    42
    • 1. November 2013 um 18:04
    • #27

    Hallo Kornelia,

    tja, wie läuft es? Ich würde sagen etwas holprig, aber nicht schlechter als mit PD :roll: Nein, eigentlich ist es besser, weil ich Friedrich gut versorgt weiß.
    Ich werde im anderen Thread bei Gelegenheit etwas mehr dazu schreiben, wollte nur schnell nach der Hygienevorschrift schauen.

    LG Mandy

    Friedrich: neurodegenerative Erkrankung/ Mitochondriopathie

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download