1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Kur, Reha und Urlaub

Schwimmen mit Tracheostoma

  • Sebastian
  • 23. Juli 2013 um 17:46
  • Sebastian
    Gast
    • 23. Juli 2013 um 17:46
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    Ronja ist mittlerweile 2 Jahre alt und hat sich entgegen der Ansichten der Ärzte super gemacht. Wenn sie sich festlaten kann stellt sie sich schon selbstständig hin und versucht auch zu laufen.
    Natürlich versuchen wir mit ihr so normal wie möglich umzugehen. Dazu gehört für uns bei diesem Wetter natürlich auch der Besuch im Schwimmbad. Wie machen wir das am besten? Beatmet ist Ronja nicht. Passy-Muir Ventil tolleriert sie gut.

    Danke schonmal für Eure Antworten
    Sebastian

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 31. Juli 2013 um 13:22
    • #2

    Wir probieren immer wieder mal ganz viele Schwimmhilfen aus. Anfangs saß Konrad im Wasser in den Bbayschwimmreifen mit Sitz. Das klappte gut, er wollte aber mehr ins Wasser rein.
    Dann trug er: 1 ohnmachtssichere Schwimmweste + Schwimmnudel um den Hals. Da ging aber nur Rückenlage, das fand er nicht toll. Dann gabs 1 KinderBadeanzug mit Schaumstoffteilen + 1 Kinderschwimmweste plus 2 Gürtel mit Schaumelementen als Unterstützung, Das trägt ihn zwar aufrecht im Waser wie ein Korken, aber er kann sich nicht bewegen.
    Mittlerweile ist er vernünftiger und so reicht der Badeanzug mit Schwimmelementen drin plus ein aufblasbares Schwimmbrett mit 2 Griffen mit deren Hilfe er sogar Wasserstrahle schiessen kann.
    Alles natürlich nur incl. Festhalten durch einen Erwachsenen. Fürs freie herumpaddeln habe ich noch keine Lösung.

    Ich habe noch 2 hochwertige Schwimmwesten abzugeben, die Konrad (5J.) mittlweile zu klein sind. Falls Interesse besteht, einfach melden.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 2. August 2013 um 12:46
    • #3

    Hallo!

    Cordula - bin gerade über Deine Antwort geflogen und neugierig. Wenn Ihr Konrad ohnehin festhaltet, warum so viel Schwimmhilfen?
    Jessy hat ja kein TS, ist aber im Wasser vollkommen hilflos... - wir haben sie einfach "in der Hand".

    Neugierige Grüßle
    Ursula

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 2. August 2013 um 17:43
    • #4

    Hallo Ursula,
    so ein quirliger Fisch wie Konrad ist im nassen Zustand NIE sicher zu halten, ausserdem stützen wir nur so viel
    wie die Technik nicht leisten kann. Dazukommt, dass man als Erwachsener ja auch mal ausrutschen kann und dann ict es mir lieber, wenn man Kind nicht wie ein Stein untergeht.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Mama Ursula
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    285
    • 2. August 2013 um 19:17
    • #5

    Hallo Cordula!

    Okay - Jessy ist ja eher in die Inaktive, somit leicht zu händeln.
    Klar, Ausrutschen ist natürlich auch ein Thema. Wir haben andere "wahrscheinlichere" Probleme, bei denen wir schnell reagieren müssen und da wäre so ein "Schwimm-Equipment" eher hinderlich - so ist halt jeder "Fisch" verschieden.

    Bin gespannt, wie andere Wasserratten unterwegs sind.

    Grüßle
    Ursula, die meint, dass Nellie schonmal ein Bild von Linn beim Schwimmen hier drin hatte - auch mit Schwimmweste, wenn ich mich recht erinnere

    Kinderkrankenschwester Schwerpunkt Heimbeatmung und Palliative Care; Mama von 3 Pflegekindern (*2001, 2002 schwerstmehrfachbehindert, 2003) und 1 Hund

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download