1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Ernährung und Verdauung

Mein Kind will essen, muss aber dauernd husten

  • zehra
  • 18. Juni 2013 um 09:28
  • zehra
    Gast
    • 18. Juni 2013 um 09:28
    • #1

    Hallo
    Meine tochter hat im jänner das tracheostoma
    Bekommen
    Sie hat immer wieder gegessen auch in der reha pbwohl
    Sie auch eine peg hat
    Die schluckdiagnostik war damals nach der op auffällig
    Aber ohne aspirationsgefahr
    Naja jetzr monate danach ist es furchtbar
    Sie hustet immer während dem essen muss beim und nach
    Dem essen dauerabgesaugt werdwn
    Es kmt das essen teilweiae auch aus der kanülle
    Logo haben wiwir haben eine shiley 5, 5 ohne cuff mit nebenluft
    Sie spricht mit kanülle zuhalten fliesend und so mit feuchter
    Nase auch gut
    Sie hat immer so lust auf essen und dann hört sie auf
    Weil sie die husterei satt hat
    Arzttermin haben wir nächste woche

  • Rina
    Gast
    • 18. Juni 2013 um 21:45
    • #2

    Hallo
    Das ist ja nicht so schön, vor allem für Zehra.

    Ist das bei jeder Art von Essen so?
    Habt Ihr auch Suppe ausprobiert? Pudding etc?
    Oder eben das essen mal etwas püriert? Natürlich ist das dann nicht so appetitlich, aber ein Versuch ist es wert.
    Einfach schmackhafte Shakes oder so servieren, falls ihr das leichter fällt.

    Vielleicht kommt das ganze ja durch die sma, die ja nunmal leider auch fortschreitet und teils den Schluckmuskel betrifft...

    Und leider ist das ja auch nicht der Sinn der Sache, wenn ständig etwas in der Lunge landet und es Zehra nach dem Essen nicht gut geht :(

  • Anne&Hannah
    Stammgast
    Beiträge
    121
    • 19. Juni 2013 um 14:50
    • #3

    Hallo Zehra,
    das ist echt blöde für Euch!
    Hast Du schonmal dran gedacht, eine Kanüle mit Cuff zu nehmen, die dann nur zum Essen geblockt wird?

    Es gibt außerdem Empfehlungen für die Ernährung bei Schluckstörungen ( hab sowas von der Logopädin als Kopie bekommen, bin nur gerade zur Reha und hab daher die Quellenangabe nicht parat - kann man sicher googlen ). Suppe wär da nicht so optimal, meine ich - es sein denn, sie ist ordentlich angedickt.
    Hannah hat damals in der schlimmen Zeit ausschließlich Scheiben-Schmelzkäse, Leberwurst und Schokocreme pur oral gekriegt ( richtig ernährt wurde sie per PEG ). Der Genuß beim Essen ist doch Lebensfreude pur! Hoffe, Ihr findet einen guten Weg!
    Alles Liebe
    Anne

    Anne(44)&Thomas(49)mit D.(11),J.(10)&HANNAH(6) ,Mitochondriopathie (M.Leigh),zentr.Reg.-Probl. wg. Stammhirn-Schädigung (betr.Sehen,Schlucken,Atmen+Herzfrequenz),Ataxie&Dystonie,Button&TK 7/09, Tracheostoma-Epithese 5/12, Z.n. nächtl. Heimbeatmung

  • Ingeborg
    Gast
    • 19. Juni 2013 um 20:34
    • #4

    hi
    in der beschreibung des paay moir steht das es zu weniger aspiration kommen soll.
    vielleicht ist das ne idee
    lg

  • Miriam
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 23. Juni 2013 um 21:01
    • #5

    Hallo Zehra,

    unser Sohn aspiriert leider auch immer noch, allerdings wurde es in den letzten beiden Jahren schrittweise etwas besser. Mit feuchter Nase ging es gar nicht, erst mit dem Sprechventil und nun mit dem Cap wurde es etwas besser (er wird allerdings immer noch über die PEG ernährt). Wir haben monatelang nur Götterspeise versucht, dann Joghurt/Pudding, Apfelmus und sehr dicke breiartige Suppen und nähern uns jetzt erst ganz vorsichtig Bananenstückchen zum Kauen. Flüssigkeiten sind laut unserer Logopädin oft am schwierigsten und Mathis bekommt auch noch kein Wasser, Tee etc...
    Habt ihr logopädische Unterstützung? Das empfand ich und empfinde ich immer noch als wirklich große Hilfe.

    Euch alles Gute.
    Miriam

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 25. Juni 2013 um 22:22
    • #6

    Hallo,

    probiert mal gut pürierte Wurst, alle Kinder essen gerne Wurst. Und die ist trotzdem noch etwas fest...

    Liebe Grüße
    Monika

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download