1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Atemhilfen

Elisee - 1. Nacht zuhause nur Alarme

  • zehra
  • 27. April 2013 um 15:08
  • zehra
    Gast
    • 27. April 2013 um 15:08
    • #1

    Hallo
    Das war eine komplett schlaflose nacht
    Zehra hat eine 5, 5 kanülle und nebenluft
    Wir haben ein doppelschlauchsystem
    Die ganze nacht alarm mit vt tief obwohl sättigung
    Und alles ok
    Eine mõglochkeit wäre noch 6 kanülle dann vielleicht
    Keine sprache oder einschlauchsystem
    Lt techniker geht einschlauchsystem beo ihr nicht
    Echt ratlos

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 27. April 2013 um 17:05
    • #2

    Hallo Yildiz,
    das war ja ein Horror-Start. Das liegt aber nicht an der Kanülengrösse, sondern an der schlechten Einstellung der Elisee oder dem schlecht eingespielten ZUsdammenspiel mit Befeuchter, Schlauchsystem etc.. Konrad konnte immer fast mit Kanüle sprechen, hatte also reichlich Nebenluft und konnte mit der gleichen Kanüle auch problemlos beatmet werden.
    So eine Zeit in der ständig Alarme kamen hatten wir allerdings auch mal, aber seit wir die Elisee in einer guten Beatmungsklinik auf Konrad haben einstellen lassen, hatten wir seit Jahren keine solchen Probleme mehr.
    Die Elisee bietet wirklich viele verschiedene Möglichkeiten von druckgesteuert bis volumengesteuert zu beatmen, da muss natürlich ein Fachmann ran, um das beste für jedes Kind daraus zu machen.
    Wie war es denn vorher in der Reha ? Gabs da auch so viele Alarme ?? Wenn nicht, kann es ja vielleicht am neuen Schlausystem liegen oder einem der Filter, Gändsegurgel etc. Wir hatten da auch schon Teile mit Loch dirket beim Auspacken.
    Ohne PD ist so eine nacht natürlich schlimm. Ich wünsche euch ab sofort ruhigere Nächte !

    C.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 27. April 2013 um 23:37
    • #3

    Hallo,
    Wir hatten das auch vor zwei Wochen, allerdings lag es bei uns daran, dass der Flowsensor defekt war, wie sich dann rausstellte. Kann aber durchaus auch daran liegen, dass vielleicht die Parameter nicht gescheit eingestellt sind, aber das kann man so leider nicht sagen.
    Hast du nochmal einen Schlauchtest gemacht, war der okay? Bei uns zeigten sich hier die ersten Probleme und zum Glück haben wir zwei Maschinen so das ich dann tauschen konnte.
    Seit ihr direkt von Resmed versorgt? Sollte es nicht besser werden, dann ruf doch mal bei der Nothotline an, die haben uns bisher immer gut weitergeholfen.

    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

  • zehra
    Gast
    • 30. April 2013 um 17:08
    • #4

    Hallo
    Unsere elisee 150 gibt lauter vt tief alarme wegen
    Der leckage
    6 kanùlle statt 5, 5 und damit rechnen dass sie nicht
    Spricht (sie spricht mit nebenluft) oder einschlauchsystem
    Statt unserem zweischlauchsystem
    Was wùrdet ihr tun
    Was sind vor bzw nachteile
    Danke

  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 30. April 2013 um 19:36
    • #5

    Hallo,
    wir benutzen seit einem Jahr ein Einschlauchsystem an der stationären Beatmung. Bei uns waren die Feuchtigkeitsprobleme der Grund für den Wechsel. Der Nachteil ist, dass ohne die endexpirat.Messung am Zweischlauchsystem keine Kontrolle dessen mehr möglich ist, was ausgeatmet wird. Bei Kindern ist das aber wichtig, weswegen wir nachts einen Kapnographen anschließen. Außer, das die Kostenübernahme dafür scher zu bekommen war, sehe ich keine weiteren Nachteile. Könnt Ihr nicht eine blockbare Kanüle benutzen, wie die Bivona TTS? Damit kann tagsüber ausgiebig gesprochen werden, weil der Cuff völlig anliegt und nachts kann man vernünftig auch mit höherem Peep beatmen.

    Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Seelentor
    Schüler
    Beiträge
    59
    • 30. April 2013 um 19:59
    • #6

    Hallo,
    Okay neuer Versuch ;) hatte dir eben schonmal geantwortet und dann war alles weg, ärgerlich...;-)

    Wir hatten das Problem wie oben schon geschrieben auch schon, lerztens auf Grund eines Gerätefehlers.
    Mir ist aber eingefallen, dass wir das Problem mit unseren "alten" Elisee Anfang letzten Jahres auch schon hatten, damals noch mit dem Einschlauchsystem, das scheint mir also auch nicht die Lösung des Problems.
    Unsere Geräte wurden dann umgetauscht auf neuere Geräte mit der NIV+ Software und es wurde von der invasiven auf die nichtinvasive Beatmungsform umgestellt und der Leckagealarm ausgestellt. Das geht aber nur in Verbindung mit der neuen Software. Sprich doch mal euren Versorger an.

    Liebe Grüße
    Katja

    Katja mit Amélie (05/08)
    NF1, extreme Hypotonie, Dumping d.Pylorusinsuffizienz, akutes Schlafapnoesyndrom, tracheotomiert seit 18.10.2012,Beatmung im Schlaf, Schwerhörigkeit links,div. andere Baustellen, PEG-Sonde, Hickmann

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download