1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Arztbesuche, KH-Aufenthalte

HNO im Raum Nürnberg uns weiteres

  • Dragounx
  • 15. März 2013 um 16:44
  • Dragounx
    Gast
    • 15. März 2013 um 16:44
    • #1

    Hallo zusammen,

    wir wurden ja vor 6 Wochen aus Mannheim entlassen. Wir haben uns ganz gut eingelebt, leider haben wir paar Probleme im Alltag.

    Bei Tom links und rechts von der Kanüle Granulome (Fleischwucherungen) gebildet. Wir waren hier schon bei einigen HNO`s, aber mit Kindern hatte bisher noch keiner Erfahrung, daher fühlen wir uns nirgends so richtig gut aufgehoben.

    Tübingen und München scheint es gute Ärzte zu geben und natürlich Dr. Puder in Köln, aber das ist uns dann doch zu weit für regelmäßige Kontrollen. Vielleicht kann mir ja jemand einen guten HNO oder eine Klinik in der Nähe von Nürnberg zwecks weiterer Betreuung empfehlen.

    Tom plagt des weiteren ein ziemlicher Juckreiz, er hat ständig die Finger an den Wundrändern. Ein Tipp hier wäre schön.

    Vielen Dank und ein schönes WE
    Dragan

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 20. März 2013 um 12:37
    • #2

    Wir benutzen Rose-Teebaum-Salbe von Ingeborg Stadelmann aus der Geburtshilfe. Kann man auch bei Ebay bestellen. Wir haben seitdem keinerlei Probleme (keine Pilze, keine Wundheit, keine Granulome) mehr.
    Gegen Granulome kann man mit Höllenstein vorgehen, den gibt es auch in der Form wie lange Wattestäbchen auf Holzstiel, da kann man punktgenau arbeiten.
    Granulome sind aber eine normale Reaktion des Gewebes auf Überbelastung oder die OP. das wird nach und nach von alleine nachlassen, wenn keine Dauerreizung mehr erfolgt. Bei Konrad dauerte das nach der 2.OP ca. 7 Monate.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Rosy
    Gast
    • 7. Juni 2013 um 18:53
    • #3

    Hi,

    ich war nie direkt betroffen,

    Aber meine Mutter hatte als Kinderkrankenschwester in einem Pflegedienst viel mit der Kinderklinik in Erlangen zu tun.
    Das ist von Nürnberg aus vielleicht noch gut erreichbar.

    Grüßle Rosy

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download