1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sekretmanagement

Ständig Infekte - wie vorbeugen?

  • Miriam
  • 15. Februar 2013 um 20:11
  • Miriam
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 15. Februar 2013 um 20:11
    • #1

    Hallo,

    ich bin bisher meist nur stille Leserin gewesen, melde mich jetzt aber auch mal zu Wort, in der Hoffnung, dass mir jemand weiterhelfen kann. Mathis ist seit September letzten Jahres im Regelkiga integriert. Es klappt eigentlich super, aber seit November ist er eigentlich fast ohne Unterbrechung krank und wir kriegen die Infekte nicht mehr ohne Antibiotikum in den Griff. Vor 3 Wochen waren wir dann noch mit einer Lungenentzündung in der Klinik und jetzt hat er schon wieder einen Infekt, der mit Antibiotikum behandelt werden musste. Seit einem knappen halben Jahr 6 Mal Antibiose :(
    Meine Frage an Euch: Habt ihr irgendwelche Tipps zu homöopathischen, pflanzlichen oder sonstigen Medis, die man vorbeugend geben kann? Oder auch etwas, das das Immunsystem stärkt? Gibt es alternativmedizinisch noch irgendetwas, das man tun kann? Inhalation? Darmaufbau? ....
    Ich bin über jeden Ratschlag und jede Idee dankbar!!!

    Lieben Gruß,
    Miriam

  • Yadzia
    Gast
    • 16. Februar 2013 um 07:56
    • #2

    Hallo,
    Was bei uns klappte:
    Täglich Tk. Neu verbinden, mit Nacl abends inhalieren (10ml Ampullen, damit man immer frisch aufmacht),
    Sanostol,
    Meditonsin bei beginnendem Infekt ist auch gut.
    Viel Erfolg!

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 16. Februar 2013 um 09:56
    • #3

    Hallo
    Evelin beka als baby colostrum...kannste ja mdsf googeln. Zur zezt bekommt se schüssler salz wenn was im anmarscvh zu sein scheint (nr 3)
    Sie bekam auch schon wocegnlang actimel.
    Lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 16. Februar 2013 um 11:20
    • #4

    Hallo,

    Korinna bekommt seit 2 Jahren täglichen ein kleine Menge (wenig an der Löffelspitze) Manuka-Honig. Ob es daran liegt keine Ahnung aber sie ist recht stabil.
    Uns wurde dieser Honig empfohlen, da er auch MRSA auf lange Sicht bekämpft.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Miriam
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 16. Februar 2013 um 17:01
    • #5

    Hallo ihr 3,

    vielen Dank Eure schnellen Antworten. Da waren doch noch einige neue Anregungen dabei- super. Danke nochmal!
    Von dem Honig habe ich z.B. noch gar nie etwas gehört. Wo bekommt man den denn her?
    Und wie macht ihr das denn mit Schüssler Salzen, Globulis etc.? Wirken die nur über die Mundschleimhaut oder auch, wenn man sie sondiert? Weil Mathis eine Schluckstörung hat, können wir Globulis nur sondieren und tun das auch, ich bin mir aber nie sicher, ob das überhaupt was bringt- wir hoffen's halt!

    Zum Thema Inhalieren hab ich auch noch eine Frage. Das machen wir auch täglich mit dem Aero Neb, allerdings frag ich mich da immer, wie man die Verneblereinheiten steril bekommt? Wir spülen sie nach jedem Gebrauch mit heißem Wasser und anschließend mit Aqua aus und lassen sie vollständig trocknen. Auskochen darf man die Töpfchen ja nicht, oder?

    Liebe Grüße und ein schönes Restwochenende!
    Miriam

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 16. Februar 2013 um 17:44
    • #6

    Hallo,

    früher hatte Benedict auch ständig Infekte, trotz Dauerantibiose - haben wir die weggelassen, war es noch schlimmer.
    Wir haben vieles versucht, Stutenmilch, Actimel, orthomol. viele Vitaminprodukte, mehrere Heilpraktiker, ein Homöopath, aber gebracht hat es wohl nichts (außer einem leeren Geldbeutel -wie der Kinderarzt meinte).

    Mittlerweile machen wir in diese Richtung gar nichts mehr, und er ist recht stabil (3x auf Holz klpof).

    Ich glaube, vieles bringt die Zeit und die "Abhärtung".

    Den Aeroneb/Inhalierkammer spülen wir nur mit fließend Wasser aus und lassen dann so weit wie möglich trocknen.
    In die Verneblereinheit kommt ja außer den Medikamenten nichts rein, muß in meinen Augen also nicht steril gemacht werden, da nichts unsteriles reinkommt.
    Das T-Stück kannst Du ja auskochen.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 17. Februar 2013 um 11:07
    • #7

    hallo,
    du kannst z.b. die tabletten vom schüssler salz in ein glas wasser geben und mit einem plastiklöfel deinem sohn tröpfchenweise geben.
    globulis kügelchen geb ich einzeln meiner tochter in den mund, das mag sie, trotz schluckstörung passiert da nix.
    lg nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 17. Februar 2013 um 15:57
    • #8

    Hallo,
    Der Honig kommt aus Neuseeland, wenn Du möchtest kann ich Dir die. Adresse mal geben. Er ist jedoch nicht gerade günstig. Aber ich finde ihn echt gut und das Glas hält bei uns ungefähr ein Jahr.
    Globuli geben wir über die PEG und auch über den Mund. Ich denke, dass sie auch über den Magen wirken, hier ist doch auch Schleimhaut. Korinna hat auch eine Schluckstörung, aber Globulis kann sie auch über den Mund aufnehmen,da diese sich auflösen und nicht geschluckt werden.
    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Miriam
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 17. Februar 2013 um 20:05
    • #9

    Hallo zusammen,

    Anne, du sprichst meinem Mann (und vermutlich auch unserem Kinderarzt :) ) aus dem Herzen! Und wahrscheinlich hast du auch recht und mit der Zeit entspannt sich so manches bzw. härtet sich das Immunsystem einfach etwas ab.Ich hoffe es!
    Schön, dass Benedict schon lange so stabil ist und sich nicht mehr ständig mit Infekten herumschlagen muss. Ich muss glaub ich noch lernen, ein bisschen loszulassen und einfach mal abzuwarten...

    Kornelia, der Honig würde mich trotzdem sehr interessieren. Wenn du magst, kannst du mir ja die Adresse geben. Würde mich freuen.

    Vielen lieben Dank Euch allen für die Tipps!

    Liebe Grüße
    Miriam

  • Rita
    Gast
    • 18. Februar 2013 um 13:49
    • #10

    Hallo Miriam,

    ich kann da nur deinem Mann recht geben: die Zeit härtet das Immunsystem ab!
    Saskia war bis auf diesen Winter ständig krank. Alle 4-6 Wochen eine Antibiose war normal, Dauerinhalieren mit NaCl 0,9% und Salbutamol auch. Habe den Kinderarzt schon gefragt ob wir uns an der Mieter der Praxis beteiligen sollen, waren teilweise öfter dort als Zuhause ;)
    Aber diesen Winter scheint der Knoten sich gelöst zu haben. Ok, Saskia hatte Anfang Oktober eine Lungenenzündung. Ich denke, dass sie da eine Infektion verschleppt hat, denn sie ist auch mit einer Lungenentzündugn quietsch fidel!
    Ich habe auch viele Globulis und Kollegen durch. Ob sie geholfen haben weiss ich nicht. Vielleicht wäre es ohne noch schlimmer gewesen?!
    Kopf hoch! Der Sommer naht....
    LG
    Rita

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 18. Februar 2013 um 22:14
    • #11

    Hallo,

    Manuka Honig beziehe ich von shop.neuseeland-haus.de.
    Ich kann ihn nur wärmstens empfehlen.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Miriam
    Anfänger
    Beiträge
    26
    • 19. Februar 2013 um 20:26
    • #12

    Kornelia, danke für die Adresse! Ich denk, ich werde mir den Honig bestellen.

    Und Anne, lieben Dank für die aufmunternden Zeilen! Ich hoffe, bei uns entwickelt es sich auch in diese Richtung (Mathis tanzt übrigens auch mit knapp 40 Fieber noch wie wild durch die Wohnung :) ).

    Lg,
    Miriam

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download