1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Sonstiges

Tracheostoma, Beatmung und Minusgrade

  • Franziska
  • 16. Januar 2013 um 13:30
  • Franziska
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    47
    • 16. Januar 2013 um 13:30
    • #1

    Hallo,

    wie lange lasst Ihr Eure Kinder mt Kanüle und mit Beatmung bei Minusgraden draußen?

    Grüße von Franziska

    Franziska mit Luna - geb. 2006, seit 2010 unvollständige Querschnittslähmung, chronische respiratorische Insuffizienz, Zwerchfelllähmung links, Zwerchfellhochstand, Skoliose nach operativer Aufrichtung mit VEPTR-Implantaten 2012.

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 16. Januar 2013 um 21:41
    • #2

    HAllo
    wir gehen jeden Morgen zu Fuß (mit Erolli) in den Kiga. so 5-10 min...der Rückweg dauert deutlich länger, da sie da ein paar extra Runden fahren darf.
    Das funktioniert ohne Probleme. Das Beatmungsgerät ist ja in der Tasche und läuft sich hier drin schon mal warm. Der Monitor piepst nur ab und an dann mal, wenn er zu kalt hat.
    Aber ich würde jetzt nicht draußen mit ihr ne Stunde spazieren gehen.
    Die Kanüle samt Gänsegurgen haben wir einfach unter der JAcke, so bleibts durch die Körperwärme eeetwas wärmer.
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • Alexander
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 20. Januar 2013 um 23:18
    • #3

    Hallo Franziska,
    wie lange hängt neben der Beatmungsmaschiene von unserer Lena selbst ab. Heute war es s..kalt und wir mussten unbedingt Schlittenfahren. Also Schlupfsack mit Wärmflasche auf den Schlitten, wärmende Decke mit Wärmepads um den Beatmungsschlauch. Akku-Absauger, Notfalltasche, Ambubeutel in den Rucksack und los ging's.
    Als wir nach 2 Std. wieder im warmen Zimmer waren, wäre Lena lieber noch draußen geblieben. War ein schöner Tag.
    Wir schauen immer, dass die Beatmungsluft nicht zu kalt wird, der HME-Filter verstopft sonst wegen dem Kondensat in der Ausatemluft. In die Ärmel der Winterjacke stecken wir Wärmepads, dann bleiben die Arme vorallem im Unterarmbereich warm genug. Solange die Beatmungsmaschiene nicht rumzickt, sind wir in den vergangenen 11 Jahren immer Schlitten gefahren. Ausprobieren hilft.

    Lena *07. 2000 spinale Muskelatrophie (SMA) mit Lähmung des Zwerchfells (respiratory distress, SMARD1)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download