1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Rechtliches

Beatmungsgerät durch Sturz kaputt, wer zahlt?

  • Missy
  • 8. Februar 2012 um 14:49
  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 8. Februar 2012 um 14:49
    • #1

    Hallo
    durch einen Sturz ist das Gehäuse des Beatmungsgeräts kaputt gegangen vor ein paar Monaten. wer zahlt das?
    habe heute den Kostenvoranschlag bekommen und frage mich nun wo ich ihn hinschicke.
    Das Gerät gehört ja der KK, also meiner eigenen Haftpflicht? oder der des Pflegedienstes?
    Es war nur ein Haarriß, der nicht zu sehen war, durch dran stoßen ist das Teil wo Der Schlauch drna kommt dann gerißen....also ich weiß nciht ob ichs war oder eine KS, das Gerät fällt manchmal halt runter :oops: meist vom Therapiestuhl wenn wir aif den Balkon gehen oder irgendwo am Rahmen hängen bleiben oder so.

    Also, welche Versicherung ist zuständig?
    Der KV ist von über 9000 Euro :shock::shock::shock:

    die Post kam gerade, hab leider keine Zeit jetzt rum zu telefonieren, da wir nun zur Therapie fahren, deswegen erhoff ich mir hier ein paar Vorab Infos.....weil wir erst um 17 h zurück kommen, da wirds wieder schwer jemand zu erreichen :roll:

    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

  • momo
    Anfänger
    Beiträge
    31
    • 8. Februar 2012 um 15:26
    • #2

    Hallo Nina,
    zuerst würde ich es bei der KK versuchen, die wissen ja nicht warum das Gehäuse kaputt gegangen ist.
    Wenn sie es doch nicht übernehmen wollen kann man vielleicht immer noch die Haftpflicht in Anspruch nehmen?
    Bei uns war mal ein Beatmungsgerät „ersoffen“ (die Befeuchtung ist übergelaufen). Der Geräteversorger machte uns erst Angst, dass die KK das nicht übernehmen würde. Hat sie aber…
    Könnt ihr denn die Geräte nicht anschnallen? Unser Therapiestuhl hat eine Plattform für die Geräte, mit Gurten. Uns ist das Gerät auch schon einmal runter gefallen. Zum Glück ohne Folgen…
    Seitdem sind Beatmungsgerät und Absauge angeschnallt.

    Ich drück dir die Daumen.
    Monika

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 8. Februar 2012 um 21:01
    • #3

    Hallo
    ich hab De PDL nich erreicht, sie erkundigt sich mal, sowas hatten die och nicht.
    Die KK frag ich morgen auch wie wirs machen sollen.
    In dem kV steht drin das es durch Sturz kaputt gegangen ist...Aber es war ja wirklich nur der Insirationsblock, doch bei denen stehen mehrere Dnge, Peepmotor, Display usw., völliger Quatsch, das ging alles noch Problemlos!

    wir haben auch Plattformen auf allen Sachen, aber angeschnallt nix. Ursprünglich war es mal mit Klettband befestigt, aber da die Geräte ja ständig (wartung, reparatur) getauscht werden war das Klebebandgerät schnell weg, und die Firma will nicht das wir da was drauf kleben, weil dann leider der Sticker unten nicht mehr sichtbar ist mit Geräte nr und so.
    mal schaun was wie wirs weiterhin machen.
    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:


Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download