1. Dashboard
  2. Forum
  3. FAQ
  4. Kalender
    1. Anstehende Termine
  5. Artikel
  6. Lexikon
  7. Link-Datenbank
  8. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Link-Datenbank
  • Termine
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Reicht ein Pulsoxymeter?

  • Sebastian
  • 7. Dezember 2011 um 07:35

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden
  • Sebastian
    Gast
    • 7. Dezember 2011 um 07:35
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    wir waren gestern mit Ronja bei der Kinderärztin zum ersten Kennenlernen. Der Pflegedienst hat uns einiges an Fragen für die Ärztin mitgegeben. Unter anderem auch, ob man die Elektroden vom Monitor nicht abmachen könnte und so die Herzfrequenz und die O2-Sättigung über das Pulsoxy laufen lassen kann.
    Aber irgendwie schien sie da sehr unschlüssig zu sein, weil sie ja so aus der Klinik entlassen wurde...
    Andererseits waren wir im Krankenhaus auch nur mit einem Pulsoxymeter unterwegs wenn wir mit ihr rausdurften.

    Hat jemand erfahrung mit sowas? Müssen die ganzen Elektroden sein?
    Auf Dauer ist das ja auch für die Haut nicht so toll...

    Liebe Grüße
    Sebastian

  • Missy
    Profi
    Beiträge
    711
    • 7. Dezember 2011 um 09:59
    • #2

    Hallo
    wir hatten früher auch die Elektroden am Monitor, aber dann wurden sie weggelassen und nur noch Spo2 und Puls reichten uns.
    Es kommt aufs Krankheitsbild an denke ich, bei Herzproblemen wären die Elektroden sicherlich sinnvoll.....aber durch Puls und Spo2 sieht man ja sehr gut wies dem Kind geht, und wenns weniger schnauft geht die Sättigung ja auch schnell runter.
    Ich würde das mit der Klinik kurz besprechen, oder man machts tagsüber ab und läßts nachts dran oder so, jenach Zustand des Kindes, bzw. Krankheitsbild.

    Kinderärzte sind oft überfordert mit den ganzen Sachen die ihnen ja oft sehr neu sind, verständlich, kümmern sie sich ja normalerweise nur um Impfen und grippen.....unser KiA schließt sich immer telefonisch mit dem KH kurz um solche Dinge zu hesprechen wo er sich unsicher ist.

    lg Nina

    --- Nina (1983) mit Tochter Chantalle (1999, gesund) und Evelin geb 05.11.2006, leider keine Diagnose, neuromuskuläre Erkrankung,Tracheostoma und voll beatmet, Peg-Sonde da kein Schluckreflex, Muskelschwäche ---

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
  4. Nutzungsbedingungen

Förderung

Das Forum "intensivpflege-familie.de" wird koordiniert durch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V. und IntensvLeben Kassel e.V. und PCH Familie e.V.

Logo INTENSIVkinder Logo INTENSIVkinder Logo IntensivLeben Logo IntensivLeben     Logo PCH-Familie Logo PCH-Familie

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download