1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Therapien

Einschätzung Unter-Überforderung

  • Katrin&Lucy
  • 14. November 2011 um 21:20
  • Katrin&Lucy
    Gast
    • 14. November 2011 um 21:20
    • #1

    Hallo ihr Lieben,

    das letzte Thema mit dem Verständigen/Sprechen hat bei uns ja auch den "Nagel auf den Kopf" getroffen. Ich wurde neulich von unserem Kindergarten darauf angesprochen ob wir mit Lucy nicht einmal einen Test machen wollen, was sie wirklich versteht und auch sowenig spricht. Einen Sprachverständniss-Test....hat jemand von euch Erfahrung damit?

    Ich halte nicht soviel von den ganzen testereien! Da Lucy halt auch nicht mitmacht, wenn sie jemanden nicht kennt oder keine Lust dazu hat :roll:

    Wir wissen bei ihr nicht ob sie nicht verstehen will oder nicht umsetzen kann. Manchmal versteht sie alles, dann wieder rum nicht die einfachsten Dinge....Turm aus Bausteinen bauen usw....

    Auf Anraten unseres Kinderarztes haben wir ihr Gehör untersuchen lassen-alles ok

    Ich möchte sie auf gar keinen Fall überfordern, aber natürlich auch nicht unterfordern. Wenn ich mir sicher wäre, könnten wir viel konsequenter mit Lucy umgehen. Aber so will man sie nicht ungerecht behandeln und ist immer im Zweifel.

    Wäre Euch sehr dankbar über Erfahrungen

    Grüße

    Katrin

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 16. November 2011 um 20:21
    • #2

    Hallo Katrin,
    gerade wenn Lucy schwer zu testen ist, rate ich dir zu einem stationären Diagnoseaufenthalt in einer geeigneten Einrichtung. Ich war mit Konrad ja im Juli in Mainz in der klinik für Hör- und Kommunikationsstörungen. Anmeldung via Internet und Fragebogen, dann gibt es einen Terminvorschlag. KOnard war wegen TS auf der ITS der KiKli untergebracht ich konnte dabei bleiben und wir sind immer zu fuss rüber zu den Tests.
    Konrad hatte auch schon mehrere "gute" Hörtests, in Mainz kam raus Hörschwelle bei 65dB. Seit er seine Hörgeräte hat,ist er von 2-Wort-Sätzen schlagartig auf Dauerquassel angestiegen und singt sogar Lieder !!! Jetzt arbeiten wir an der Verständlichkeit !! :wink:
    Wenn du genauere Infos brauchst melde dich.

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download