1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Pflegedienst und Persönliches Budget

Entscheidung welcher Pflegedienst?

  • Katrin&Lucy
  • 7. Oktober 2011 um 09:03
  • Katrin&Lucy
    Gast
    • 7. Oktober 2011 um 09:03
    • #1

    Hallo Ihr Lieben,

    wir brauchen mal wieder dringend Eure Erfahrung:

    Da bei uns die Abdeckung immer mal wieder schwierig ist, stellen wir uns öfters die Frage unseren Pflegedienst zu wechseln: ist das bei Pflegediensten normal?

    -woran erkenne ich einen guten Pflegedienst...

    -nach welchen Punkten entscheidet ihr Euch?


    Vielen Dank schon mal vorab,

    liebe Grüße an alle!


    Katrin

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 7. Oktober 2011 um 21:21
    • #2

    Hallo Katrin,

    ich glaube echt, daß es normal ist.
    Obwohl wir jetzt einen echt tollen Dienst haben, auch hier ist es schon passiert, daß ich mal einen Tag meine selbsteingestellte KS eingesetzt habe. Aber dafür übernehmen die dann auch den Dienst wenn dieses KS Urlaub hat.
    Engpässe wird es immer wieder geben. Ich glaube kaum, daß ein PD davor echt verschont ist.

    Einen guten PD zu erkennen. Vielleicht durch Empfehlung von anderen, vielleicht beim Gespräch mit der PDL (stimmt ihre Grundeinstellung, ihre Ideen mit Deinen überein), aber m.E. wahrscheinlich durch ausprobieren, wofür aber unsere Kids eigentlich nicht da sind.

    Hoffentlich haben andere bessere Ideen.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

  • Katrin&Lucy
    Gast
    • 8. Oktober 2011 um 08:01
    • #3

    Huhu,


    vielen Dank Kornelia. Denke wir werden uns in den nächsten Tagen mal umschauen. Leider gibt es in der Empfehlungsliste im Forum auch nur einen der unseren Bereich abdeckt.......aber zum Glück gibts ja Internet.

    Überlegen uns gerade mehrere Systeme evtl. auch zwei PD`s. Die Idee mit der eigenen KS hört sich auch gut an. Ich nehme an sie ist selbständig.......wie macht ihr das mit der Versicherung? Wäre Dir dankbar über mehr Infos.

    Waren immer sehr zufrieden mit unserem Krankenschwestern, das macht die Entscheidung nicht leichter! Aber die Lücken in der Abdeckung kommen leider immer wieder so gehäuft und leider auch tageweise vor!

    Grüße

    Katrin

  • Kornelia
    Profi
    Beiträge
    1.141
    • 8. Oktober 2011 um 18:51
    • #4

    Hallo Katrin,

    ja die selbsteingestellte KS ist selbständig, sprich sie zahlt ihre Steuern und Versicherung aus eigener Tasche.
    Wir finanzieren das Ganze über das pers. Budget. (Sprich Du erhälst monatl. den genehmigten Betrag und kannst dann davon PD oder/und KS oder/und Minijobber bezahlen).
    Ich bin auch mit der Lösung der 2 PD zufrieden. Aber ich glaube, daß sich PD sehr schwer nur darauf einlassen. Es gibt dann schon Diskussionen über Kompetenz und Verantwortungsprobleme. Beispiel: Korinna wird krank und schon überlegt jeder welche KS dies zu verantworten hat (Dieses Beispiel wurde mir von einem PD so vorgetragen, ich konnte ehrlich gesagt nur grinsen). Oder ein Gerät wurde beschädigt, welcher PD ist verantwortlich.
    Wir haben die Tage streng getrennt, sprich Sa-Mi der eine PD und Do+Fr die selbständig KS und der andere PD. Nachts dann Minijobber.
    Hoffentlich konnte ich Dir so weiterhelfen. Ansonsten frage bitte nochmal nach.

    LG Kornelia

    Korinna (27) Geburtsschaden, Tetraspastik, Tracheostoma, therapieresistentes Anfallsleiden, PEG, Skoliose, Refluxösophagitis, Mikrocephalus

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download