1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Intensivpflege im Alltag
  4. Monitoring und Sauerstoff

Pulsoxymeter mit Bluetooth

  • Moni
  • 17. April 2011 um 10:29
  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 17. April 2011 um 10:29
    • #1

    Hallo,

    ich suche einen neuen Pulsoxymeter mit Bluetooth.
    Die Berichte die ich gefunden habe sind schon etwas älter ( 2007 oder 2009 ).

    Wer hat einen Nonin, Nellcor, oder Dräger und ist vom Bluetooth begeistert ?
    (Oder einen anderen Hersteller?)

    Danke im Voraus für eure Antworten.

    Liebe Grüße
    Monika

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 17. April 2011 um 22:28
    • #2

    Ich habe den Nonin neulich getestet und fand ihn zu gross und zu schwer für unterwegs. Ausserdem ist das Sendeteil am Körper - finde ich - erst ab Schulalter zumutbar, ausser das <kind bewegt sich gar nicht und man kann den Sender einfACH DANEBEN LEGEN:

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • joli
    Gast
    • 11. Mai 2011 um 00:08
    • #3

    Hallo...
    Wir haben das Nonin Avant 4000.
    Wir sind total zufrieden (mittlerweile).
    Unser Sohn ist 16 Monate alt und Krabbelt damit fröhlich durch die Gegend.
    Ich habe ihm für das Sendeteil Taschen genäht und kann das so am Oberschenkel befestigen.
    Linus lässt sich davon nicht stören.

    @ Moni: Wo kommt ihr denn her? Wir wohnen in Mönchengladbach und sind gerne bereit das Gerät vorzuführen.

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 12. November 2015 um 13:13
    • #4

    Hallo,

    wir haben den Nonin als Pulsoxy, aber er geht immer wieder kaputt. :(

    Deshalb meine Frage: Kennt jemand ein neues System um die Werte vom Pulsoxy ( egal welcher ) per Bluetooth/ Wlan auf z:B. ein Handy oder Computer zu senden?

    Im Internet habe ich zwar eine Firma gefunden, die soetwas anbietet, aber leider kann man den Alarm nur dauerhaft unterdrücken - er geht also nicht nach 60 Sek. von selbst wieder an . Und da habe iich doch meine bedenken, ob die ein oder andere KS nicht vergisst den Alarm wieder anzustellen :oops:

    Und wenn ich schon dabei bin, welche Geräte benutzt ihr um den Co2 Wert zu bestimmen ?

    Liebe Grüße
    Monika

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download