1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. Forum
  3. Allgemeines
  4. Termine

Elternbegegnungstagung / 10 Jahre INTENSIVkinder zuhause

  • Cordula
  • 14. Februar 2011 um 18:04
  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 14. Februar 2011 um 18:04
    • #1

    10 Jahre INTENSIVkinder zuhause e.V.

    Die diesjährige Elternbegegnungstagung der Vereins INTENSIVkinder zuhause e.V. wird am 06. und 07. Mai 2011 in Rotenburg an der Fulda stattfinden.

    Zu dieser bundesweiten Veranstaltung sind alle Eltern von INTENSIVkindern herzlich eingeladen!

    WIR sind ein Elternselbsthilfeverein mit Sitz in Hamburg. 2001 haben sich bundesweit Eltern schwerpflegebedürftiger Kinder zusammengetan, um sich gegenseitig zu helfen und den Alltag rund um das INTENSIVkind zu erleichtern. In 12 Bundesländern und 2 Ortsgruppen sind wir als regionale Kontaktstelle zu finden.

    SIE sind Eltern von schwerpflegebedürftigen Kindern mit z.B. Tracheostoma, Sauerstoff, Beatmung, intensivmedizinischer Versorgung, Muskel-und Stoffwechselerkrankungen, genetischen Defekten, schweren neurologischen Erkrankungen, PEG,... und suchen Hilfe bei Gleichgesinnten.

    ZUSAMMEN wollen wir den Alltag der betroffenen Eltern erleichtern. Wir treffen uns in regelmäßigen Abständen in regionalen Gruppen und auf bundesweiten Veranstaltungen wie z.B. zur Elternbegegnungstagung, Mütter- und Väterseminaren. Hier haben Eltern die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und erhalten Unterstützung bei ihrer Problembewältigung.

    Auf dieser Elternbegegnungstagung können Sie sich mit anderen betroffenen Eltern austauschen und informieren. Es gibt wieder interessante Vorträge, diesmal zu den Themen „Nonverbale Kommunikation“, „Partnerschaft“ und „Medikamente zur Sekretolyse“. In den Workshops können sich Eltern und andere Interessierte informieren zu den Themen „ Ausscheidung/Verdauung von Kindern mit Behinderung“, „Epilepsie bei Kindern mit Behinderung“ und „Informationen zu Kranken- und Pflegeversicherung“.

    Anmeldungen über http://www.intensivkinder.de oder über mich und Nellie!

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • Nellie
    Administrator
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    1.291
    • 14. Februar 2011 um 20:06
    • #2

    Hallo,

    und hier auch nochmal....

    hey, Cordula, das hatte ich mir für heute auch vorgenommen ;) Text ist schon vorbereitet, nur ein bisschen vom letzten Mal überarbeitet. :oops: Da noch anderes drin steht, poste ich es trotzdem.

    Jedes Jahr findet die Elternbegegnungstagung der INTENSIVkinder zuhause e.V. mit einem tollen Programm mit Referenten aus dem Bereich Tracheostoma, Beatmung, Sauerstoff und Co statt.

    Die nächste Elternbegegnungstagung ist am 06.-07.05.2011 in Rotenburg an der Fulda. Dabei ist Freitags immer Vollversammlung des Vereins und danach geselliger Abend für Eltern in der Bauernstube, der oft recht lange geht. Dieses Jahr wird besonders gefeiert, denn der Verein besteht 10 Jahre!

    Am Samstag ist dann der inhaltliche Teil mit meist richtig guten Vorträgen und Workshops, die uns oft schon weitergeholfen haben: Beatmung, Tracheostoma, Befeuchtung in der Beatmung, Unterstützte Kommunikation, Hilfsmittel, persönliches Budget, Kinderhospiz, Pflegedienst, usw...

    Dieses Jahr sind folgende Vorträge vorgesehen:

    • Medikamente zur Sekretolyse (Dr. M. Laschat, Kliniken Köln)
    • Partnerschaft (U. Sanneck, Stiftung Sternenbrücke)
    • Nonverbale Kommunikation (A. Fröhlich)


    Workshops wird es geben zu folgenden Themen:

    • Informationen zu Kranken- und Pflegeversicherung (Herr Vogel, Carehelix)
    • Ausscheidung/Verdauung bei Kindern mit schwersten Behinderungen (Dr. P. P. Weber, Universitäts-Kinderspital, Basel)
    • Epilepsie bei Kindern mit schweren Behinderungen (Dr. Hertzberg, Vivantes Nukölln, Berlin)

    Die Teilnahmegebühr liegt bei 45 Euro für Mitglieder und Familienangehörige, 55 € für betroffene Eltern (Nicht-Mitglieder) und 90 € für Gäste/Professionelle, inkl. einer Pauschale für Kaffeetrinken an beiden Tagen, Abendessen am ersten, eine Übernachtung mit Frühstück! Und das Essen ist immer seeeeehr lecker! Der Mitgliedsbeitrag beträgt mind. 40 € pro Jahr.

    Wer eine Einladung haben möchte, melde sich bitte bei den Regionalleitern oder beim Vorstand telefonisch oder per Mail:
    http://www.intensivkinder.de/regionalstellen.html

    Wenn Ihr weitere Familien mit Intensivkindern kennt, könnt Ihr die Infos gerne weitergeben.

    LG
    Nellie

    Nellie *1978 mit Linn *02/04 (mehrfachbehindert durch PCH-2a, Tracheostoma, fast vollzeitbeatmet, Ernährung über Sonde, Epilepsie) und Ann *06/09

  • Moni
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 14. Februar 2011 um 22:16
    • #3

    Hallo,

    ich würde so gerne mal wieder zu einem Treffen.

    Bei dem ersten waren wir dabei, aber jetzt ist es uns zu weit zum fahren.

    Aber ich fand es damals toll.

    Gott sei dank gibt es dieses Forum, dann fühlt man sich nicht so ganz allein!!!

    Ganz liebe Grüße
    Monika

  • Cordula
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.009
    • 15. Februar 2011 um 10:58
    • #4

    Hallo Moni,
    woher kommst du denn ? Es gibt doch auch Regionaltreffen, meist Samstags und mit der ganzen Familie, da ist doch bestimmt auch was in deiner Nähe dabei. Für's Rhein-Main-Gebiet findet am 21.05. ein Regionaltreffen statt, andere Termine siehe http://www.intensivkinder.de

    Cordula mit 3 + K. (10/07, TS 03/08, Rachenfehlbildung)

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 16. Februar 2011 um 14:18
    • #5

    Momentan ist echt der Wurm drin...

    Kann leider auch nicht hin.
    Bei meiner neuen Arbeitsstelle ist Tag der offenen Tür, und da muß ich dort sein.

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

  • anne
    Profi
    Beiträge
    820
    • 8. Mai 2011 um 08:04
    • #6

    Und wie wars?

    Anne

    Benedict 6/99, Osteopathia striata, Tracheostoma, Epilepsie, neurog. Blasenentleerungsstörung, Z. n. Analatresie, Syndaktelie beider Hände, Fibulaaplasie beider Beine, Gaumenspalt, re. blind, u. e. m.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download