1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Forum
  4. FAQ
  5. Lexikon
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • FAQ
  • Lexikon
  • Erweiterte Suche
  1. Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe
  2. FAQ

Darf mein:e Ärzt:in weiterhin die außerklinische Intensivpflege verordnen?

IPreG - Intensivpflegegesetz

  • FAQ

Bis zum Ende des Jahre darf jede:r Ärzt:in die außerklinische Intensivpflege verordnen, die auch die Häusliche Krankenpflege verordnen darf mit dem bisherigen Formular für Häusliche Krankenpflege, wenn der Verordnungszeitraum noch im Jahr 2022 beginnt.

Verordnungen, die ab dem 1.1.2023 starten, dürfen nur von Ärzt:innen ausgestellt werden, welche in der Richtlinie des GBA zum Intensivpflegegesetz benannt wurden. Diese müssen entweder über eine benannte Spezialisierung verfügen oder einer anerkannten Weiterbildung dazu.

Dein Pflegedienst, die Krankenkasse oder die Kassenärztliche Vereinigung deines Bundeslandes sollten dir die Fachärzte nennen können.

In den aktuellen Diskurs der betroffenen Familien und Versicherten, wird empfohlen, eine mindestens sechsmonatige Verordnung im November ab dem 1.12.2022 von deiner / deinem Ärztin / Arzt ausstellen zu lassen, die / der es bisher leistete.

In Einzelfällen, wenn deine Krankenkasse es gestattet, können auch Verordnungen über zwölf Monate ausgestellt werden. Doch sollen diese dann nur bis zum Oktober 2023 gelten.

Bitte beachtet!

An sich gilt immer die zuletzt eingereichte Verordnung über die Häusliche Krankenpflege, also wenn deine jetzige Verordnung bis zum 31.12.2022 gilt und du reichst im November eine Neue ein, die für den Zeitraum ab dem 01.12.2022 bis zum 31.05.2023 ausgestellt wurde, sollte auch diese gelten.

Achte darauf, dass die Krankenkasse diese auch schnellstmöglich schriftlich genehmigt. Aus Erfahrung kann es sein, dass die Krankenkasse es nicht akzeptieren will, insbesondere wenn der Umfang der Verordnung gleich bleibt.

Der Umfang der Verordnung bedeutet in der außerklinischen Intensivpflege der Stundenumfang zum Beispiel:

- 24 täglich a 7 Tage oder

- täglich 10h

- 150h / Woche

Eventuell kann es hier hilfreich sein, den Verordnungsumfang auch zu ändern, wenn es in euren Rahmen möglich ist, um einer Ablehnung der Verordnung vorzubeugen. Bitte besprecht dies mit eurem Pflegedienst und holt euch bei Unsicherheit Hilfe von einer Rechtsberatung.

Wird diese Verordnung nicht schnellstmöglich genehmigt, müsst ihr eventuell die Rechtsmittel mit eurer Rechtsberatung besprechen und einlegen oder schnellstmöglich eine Verordnung im Sinne des §37c SGB V einleiten (Vorraumsetzungen durchführen dafür) und ausstellen lassen.

Fragen und Antworten zum Intensivpflegegesetz (IPreG)

Das Intensivpflegegesetz beschäftigt viele von uns, was aktiv ab dem 1.1.2023 gilt! Wir haben deshalb eine FAQ gestartet, für die häufigsten Fragen: Schau mal rein!

Rate nicht, was bei der Intensivpflege deines Kindes funktioniert

Registriere dich bei uns.

Lies die Erfahrungen und das Wissen mit spezifischer Pflege, der außerklinischen Intensivpflege, mit oder ohne ein Tracheostoma oder Beatmung bei Kindern und Jugendlichen.

Wir wissen, viele Fragen wiederholen sich und einige Eltern haben schon Antworten gegeben. Lerne sie kennen und schau, was heute gilt. Beachte, so schnell wie sich manche Technologie im Internet verändert, verändert sich das Wissen um gute Pflege nicht.

Stelle deine Fragen im Forum, belebe es, schreibe deine Antworten und teile mit uns deine Ideen.

Wir freuen uns auf dich!

Registriere dich!

Stellenangebote für Pflegefachkräfte außerklinische Intensivpflege

Du bist Pflegekraft und suchst einen Job in der Pflege bei den Familien mit einem, was außerklinische Intensivpflege bedarf?

Dann schau hier rein. Die Familie stellen ihre Gesuche selbst ein, sortiert nach den Bundesländern. Alternativ kannst du dafür auch die Suche verwenden z.B. Einsatzort.

Liebe Familien! Hier könnt ihr Stellenangebot für eine Pflegefachkraft schreiben.

Folgende Regeln gelten:

Die Regeln für das Stellenangebot für Pflegefachkräfte!

Kategorien

  1. IPreG - Intensivpflegegesetz 7
  2. Wie geht was im Forum 0
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum

Förderung

Das Forum "Intensivpflege für Familien" wird supportet duch Dirk Strecker vom Blog zitronenbitter.de und Webadmin bei der Eltern-Selbsthilfe pch-familie.de / pch2cure.org und der lokalen Selbsthilfegruppe neuroKind Jena, die gefördert wird durch die GKV Selbsthilfeförderung in Zusammenarbeit mit den Elternselbsthilfeverein INTENSIVkinder zuhause e.V.

Logo von Intensivkinder zuhause e.V. Logo von Intensivkinder zuhause e.V.

Mailversand mit Dank an ServerCow - E-Mail - mailcow

Stil von Darkwood.Design
Community-Software: WoltLab Suite™
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App bei Google Play
Intensivpflege in Familien - Forum der Selbsthilfe in der WSC-Connect App im App Store
Download